Inszenierung

Karl Marx: Das Kapital, Erster Band

Inhalt:

Die große Analyse von Karl Marx hat einen prominenten Platz im Kanon jener Bücher, die alle kennen und doch nur wenige richtig gelesen haben. Für die Autoren Haug / Wetzel ist es ein dramatischer Text, dessen sieben Siegel nur mit Hilfe von 8 Menschen geöffnet werden können, die mit, in und für dieses Werk gelebt haben. Es geht weder um einen Abgesang und noch um graue Theorie auf der Bühne. Bei diesem Buch geht es gar nicht darum, wie die Regie es liest, sondern wer es überhaupt gelesen hat, nicht so sehr darum, was darin steckt, sondern wo in der Gesellschaft es steckt, wer es benutzt und kennt, welcher politischer Couleur und wirtschaftlicher Praxis auch immer. Kein anderes Buch hat die ökonomische Theorie und politische Wirklichkeit so entscheidend beeinflusst wie Marx' ebenso gerühmtes wie geschmähtes Hauptwerk des wissenschaftlichen Sozialismus. Kein anderes Buch analysiert so grundlegend die Marktgesetze von Arbeitsprozessen und Wertschöpfung - und damit die Ware Mensch: Während in der Volksrepublik China der Turbo-Kapitalismus seine wüsten Blüten treibt, sich Fidel Castro im Adidas Trainingsanzug müde vor internationalen Cameras inszeniert, bilden sich in Westeuropa wieder selbst-organisierte Marx-Lesegruppen und das Geburtshaus von Karl Marx in Trier freut sich über Besucherströme und klingende Kassen durch den steigenden Absatz ihres Karl-Marx-Rotweins.

Quelle: Programmheft zu "Karl Marx: Das Kapital, Erster Band" von Helgard Haug und Daniel Wetzel. Düsseldorfer Schauspielhaus, Spielzeit 2006/2007.

Programmheft Karl Marx: Das Kapital, Erster Band | Urheber*in: Haug, Helgard; Wetzel, Daniel; Haug, Helgard; Wetzel, Daniel; Haug, Helgard; Wetzel, Daniel; Schulz, Daniel T.; Rimini Protokoll / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

In copyright

0
/
0

Location
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
TMIN_2006-2007 Düsseldorf11

Related object and literature
Inszenierungsbezogenes Objekt: Karl Marx: Das Kapital, Erster Band

Classification
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Autor*in: Helgard Haug (geboren 1969)
Autor*in: Daniel Wetzel (geboren 1969)
Regie: Helgard Haug (geboren 1969) (Konzept & Inszenierung)
Regie: Daniel Wetzel (geboren 1969) (Konzept & Inszenierung)
Bühnenbild: Helgard Haug (geboren 1969)
Bühnenbild: Daniel Wetzel (geboren 1969)
Bühnenbild: Daniel T. Schulz (geboren 1975)
Event
Aufführung
(who)
Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951) (Produktion)
Theater: Hebbel am Ufer, Berlin (gegründet 2003) (Koproduktion)
Theater: schauspielfrankfurt (Koproduktion)
Theater: Schauspielhaus Zürich (1998 ff) (Koproduktion)
(where)
Kleines Haus
Hebbel am Ufer
Schauspielhaus
Schauspielhaus
(when)
04.11.2006 (2006/2007)
Event
Herstellung

Delivered via
Rights
VG Bild-Kunst
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Inszenierung

Associated

Time of origin

  • 04.11.2006 (2006/2007)

Other Objects (12)