Inszenierung
Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone
Inhalt:
Es ist sieben Minuten nach Mitternacht. Wellington, der Nachbarshund, liegt tot auf dem Rasen, eine Mistgabel steckt in seinem noch warmen Körper. Da die Polizei offenbar nicht besonders an der Klärung des Mordes interessiert ist, beschließt Christopher, den Täter auf eigene Faust zu finden, was kein leichtes Unternehmen ist. Denn Christopher, 15 Jahre, drei Monate und zwei Tage alt, weiß beinahe alles über Mathematik, liebt Primzahlen und die Farben Rot und Metallic. Er hasst Gelb und Braun und angefasst zu werden. Er weiß wenig über andere Menschen, im Umgang mit ihnen gerät er schnell in Panik. Aber er weiß: Ein Tag, der damit beginnt, dass er fünf rote Autos hintereinander stehen sieht, ist ein guter Tag. Ein Tag für Projekte. Und so verlässt er im Auftrag der Wahrheit mutig seine kleine Welt und entdeckt eine neue, fremd und bedrohlich, in der der Mord an Wellington lediglich das erste einer ganzen Reihe von Mysterien ist.
Quelle: http://duesseldorfer-schauspielhaus.de/ [Januar 2014]
- Alternative title
-
Nach dem Roman von Mark Haddon (Untertitel)
- Location
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventory number
-
TMIN_2013-2014 Düsseldorf26
- Related object and literature
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone
Inszenierungsbezogenes Objekt: Trailer zu "Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone" nach Mark Haddon
- Classification
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Regie: Wera Mahne (geboren 1983)
Bühnenbild: Anna Siegrot (seit 1994 (Wirkungsdaten)
Kostüm: Anna Siegrot (seit 1994 (Wirkungsdaten)
- Event
-
Entwurf
- Event
-
Bearbeitung
- (who)
-
Bearbeitung: Simon Stephens (geboren 1971) (Bühnenfassung)
- Event
-
Aufführung
- (where)
-
Junges Schauspielhaus
- (when)
-
10.01.2014 (2013/2014)
- Event
-
Veröffentlichung
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Inszenierung
Associated
- Regie: Wera Mahne (geboren 1983)
- Bühnenbild: Anna Siegrot (seit 1994 (Wirkungsdaten)
- Kostüm: Anna Siegrot (seit 1994 (Wirkungsdaten)
- Vorlage von: Mark Haddon (geboren 1962)
- Bearbeitung: Simon Stephens (geboren 1971) (Bühnenfassung)
- Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
- Verlag: Rowohlt Theater Verlag (Aufführungsrechte)
Time of origin
- 10.01.2014 (2013/2014)