Kalenderblatt
Ergebnisse für den 24. Juli
-
Politiker, Jurist, Beamter1858: Wolfgang Kapp, der spätere Anführer und Namensgeber des nationalistischen Putsches gegen die demokratisch gewählte Reichsregierung am 13. März 1920, wird in New York geboren.
-
Fotografie1911: Wiederentdeckung der Inka-Stadt Machu Picchu durch den amerikanischen Archäologen Hiram Bingham.
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, N 1/78 T 1 Nr. 8281938: Der Vierer-Seilschaft Anderl Heckmair, Ludwig Vörg, Heinrich Harrer und Fritz Kasparek gelingt die Erstdurchsteigung der Eiger-Nordwand. Wegen der Förderung und Vereinnahmung durch das NS-Regime wurden die Bergsteiger später kritisiert - insbesondere Harrer, der so die Gelegenheit zur Teilnahme an der Nanga-Parbat-Expedition 1939 erhielt, die wiederum zu den in seinem Buch „Sieben Jahre in Tibet: Mein Leben am Hofe des Dalai Lama'' beschriebenen Ereignissen führte.
-
24. Juli 1964, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, W 134 (Filmnegative III) Sammlung Willy Pragher I: Filmnegative III, Bildordner 804-19211964: Das erste zivile Schiff der Welt mit einem Nuklearantrieb, der US-amerikanische „Atomfrachter” NS Savannah, bricht im Juli 1964 zu einer Werbetournee um die Welt auf und besucht in den kommenden Monaten unter anderem Bremerhaven und Hamburg. Die damals auch in der breiten Öffentlickeit noch weit verbreiteten hoffnungsfrohen Erwartungen an eine friedliche Nutzung der Kernenergie, die Präsident Eisenhower 1953 mit seiner Rede „Atoms for Peace” vor der UN-Vollversammlung befeuert hatte, zeigen sich in Aktionen wie der abgebildeten Verlosung eines Schiffmodells der Savannah an Freiburger Kinder und Jugendliche.
-
1802: Alexandre Dumas der Ältere, bekannt durch seine Abenteuerromane „Der Graf von Monte Christo” und die Musketier-Trilogie, wird geboren.
-
Politiker, General1783: Simón Bolívar, „El Libertador” - Befreier Südamerikas von der Kolonialherrschaft, wird in Caracas geboren.
-
Zeichnung / Skizze1506: Eines der Wahrzeichen der „Fünf-Türme-Stadt” Halle, der „Rote Turm”, wird vollendet. Als Campanile, d.h., als alleinstehender Glockenturm, ist er in dieser Form einzigartig in Deutschland.
-
Teddybär mit Schürze (Fa. Steiff)1847: Margarete Steiff wird geboren. Sie eröffnet 1877 ein Filzgeschäft, aus dem sich die weltbekannte Steiff Spielwarenfabrik entwickelt.
-
1567: Die schottische Königin Maria Stuart wird, bereits in Gefangenschaft, zur Abdankung zugunsten ihres Sohnes gezwungen. Sie hatte sich durch die Verstrickung in die Ermordung ihres zweiten Ehemanns Lord Darnley und die überstürzte Heirat mit dem mutmaßlichen Hauptverantwortlichen für diesen Mord, dem 4. Earl of Bothwell, den Unmut der schottischen Adligen zugezogen. Die Echtheit Ihrer Liebesbriefe an den Earl of Bothwell, die als Beweisstücke im Prozess gegen Maria dienten, ist umstritten. Bothwell starb 1578, Maria wurde 1587 hingerichtet.
-
Bild1953: Walter Ulbricht wird zum Ersten Sekretär des Zentralkomitees der SED gewählt.