Inszenierung
Tristan und Isolde
Inhalt:
Tristan wurde von König Marke nach Irland geschickt, um ihm die Prinzessin Isolde als Braut zu gewinnen und zur Hochzeit nach Cornwall zu bringen. Diese erkennt in dem Helden den Mörder ihres Mannes Morold wieder. Tristan tötete Morold einst im Zweikampf und ließ sich von der kräuterkundigen Isolde gesund pflegen. Auf der Fahrt nach Cornwall verlangt sie Sühne für die Tat und reicht Tristan einen vermeintlichen Todestrank, der beider Leben auslöschen soll. Doch ihre Begleiterin Brangäne vertauscht das Gift mit einem Liebestrank, dem beide rettungslos verfallen. Ihre heimliche Liebe wird von Tristans falschem Freund Melot entdeckt und an König Marke verraten. Von Melot schwer verwundet, wird Tristan von dem treuen Diener Kurwenal auf seine Burg Kareol gebracht. Isolde, die ihm folgt, kommt zu spät, Tristan stirbt in ihren Armen. Als Marke, der inzwischen von Brangäne über den Trank aufgeklärt wurde, eintrifft, um dem Liebespaar zu vergeben, ist auch Isolde auf dem Weg, ihrem Geliebten in den Tod zu folgen.
Quelle: http://www.rheinoper.de/ [Letzter Zugriff: 2010-06-16]
- Location
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventory number
-
TMIN_1975-1976 Düsseldorf1
- Related object and literature
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Tristan und Isolde
Inszenierungsbezogenes Objekt: Tristan und Isolde
Inszenierungsbezogenes Objekt: Kostüm von König Marke in "Tristan und Isolde"
Inszenierungsbezogenes Objekt: Kostüm der Isolde aus "Tristan und Isolde"
Inszenierungsbezogenes Objekt: Wagner: Tristan und Isolde
- Classification
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Oper (Schlagwort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- Event
-
Aufführung
- (where)
-
Opernhaus Düsseldorf
- (when)
-
30.11.1975 (1975/1976)
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Inszenierung
Associated
- Komponist*in: Richard Wagner (DE, 1813 - 1883)
- Libretto: Richard Wagner (DE, 1813 - 1883)
- Regie: Georg Reinhardt (1911 - 2000)
- Bühnenbild: Heinrich Wendel (1915 - 1980)
- Kostüm: Liselotte Erler (1915 - 1990)
- Chorleitung: Winfried Maczewski
- Theater: Deutsche Oper am Rhein (gegründet 1956)
- Musikalische Leitung: Günther Wich (geboren 1928)
Time of origin
- 30.11.1975 (1975/1976)