Inszenierung

Gullivers Reise

Inhalt:
Während eines Sturms erleidet der junge Gulliver Schiffbruch und wird als einziger Überlebender bewusstlos an den Strand der Insel Liliput gespült. Als er wieder zu sich kommt, traut er seinen Augen nicht: Die Inselbewohner sind winzig klein, gerade einmal so groß wie seine Hand. Vor lauter Angst vor dem gestrandeten Riesen würden die Liliputaner Gulliver am liebsten umbringen. Allein der klugen Vaniliput, die die Friedfertigkeit des Schiffbrüchigen erkennt, gelingt es, ihre Mitbürger von diesem Vorhaben abzubringen. Spätestens als Gulliver die feindliche Flotte der Nachbarinsel vertreibt, sind die Einheimischen von seinen guten Absichten und seiner Solidarität überzeugt. Doch auch wenn Gulliver in Vaniliput eine gute Freundin findet und das Vertrauen vieler Liliputaner gewinnt, macht er sich mit seinem diplomatischen Verhandlungsgeschick nicht nur Freunde. Der mächtige Admiral Skyresch wartet nur auf einen günstigen Augenblick, um Gulliver schaden zu können. Richtig brenzlig wird es, als der Königspalast in Brand gerät und Gulliver das Feuer nur mit dem Inhalt seiner Blase löschen kann. Wutentbrannt zerren die Inselbewohner Gulliver vor Gericht. Wird ihm sein guter Wille nun doch zum Verhängnis?

Quelle: https://operamrhein.de/de_DE/repertoire/gullivers-reise.1123462 [Stand: November 2017]

Progrlammheft zu "Gullivers Reise" von Gerald Resch. Premiere am 3. Oktober 2017 im Theater Duisburg, Deutsche Oper am Rhein. | Urheber*in: Resch, Gerald; Düffel, John von; Diaz, Marcelo; Ivschina, Tatjana; Ivschina, Tatjana / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Herausgeber: Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2017-2018 Duisburg4

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Gullivers Reisen

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Oper (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Aufführung
(wer)
Theater: Deutsche Oper am Rhein (gegründet 1956)
Musikalische Leitung: Lukas Beikircher
(wo)
Theater Duisburg
(wann)
03.10.2017 (2017/2018)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Beteiligte

Entstanden

  • 03.10.2017 (2017/2018)

Ähnliche Objekte (12)