Inszenierung
Eines langen Tages Reise in die Nacht
Inhalt:
Das Stück beschreibt die Zeit zwischen Morgen und Mitternacht eines Tages im Jahre 1912, und zeigt das Leben und das Leid der amerikanischen Familie Tyrone, die an selbstauferlegten Zwängen und unerfüllten und verdrängten Träumen zerbricht.
Der geizige Vater James Tyrone, seine morphiumsüchtige Frau Mary, der trinkende Sohn Jamie und der kranke Sohn Edmund sind einander in Hassliebe verbunden. Die egozentrischen Hauptfiguren sind nicht fähig, sich aus dem Geflecht gegenseitiger Abhängigkeiten zu lösen. Nur Edmund findet am Ende des Stücks den Weg aus dem Teufelskreis der gegenseitigen Schuldzuweisungen.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Eines_langen_Tages_Reise_in_die_Nacht [Letzter Zugriff: 2010-07-07]
- Location
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventory number
-
TMIN_1956-1957 Düsseldorf7
- Related object and literature
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: O'Neill: Eines langen Tages Reise in die Nacht
- Classification
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- Event
-
Bearbeitung
- Event
-
Aufführung
- (where)
-
Düsseldorfer Schauspielhaus
- (when)
-
27.10.1956 (1956/1957)
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Inszenierung
Associated
Time of origin
- 27.10.1956 (1956/1957)