Inszenierung

Eines langen Tages Reise in die Nacht

Inhalt:
Am Ende eines Tages, wenn die Nacht längst angebrochen ist, Alkohol und Morphium die Gemüter ergriffen haben, der Rausch einem quälenden Kater weicht, sitzen vier versehrte Menschen traurig versunken im Salon: Der Vater ein ehemaliger Schauspieler, nun Grundstücksspekulant, die Mutter morphiumsüchtig, der ältere Sohn ein gescheiterter Schauspieler, der jüngere schwindsüchtig. Eine bessere Welt, ein erfülltes Leben scheint aussichtslos und kann nur im Rausch herbeifantasiert werden.

An einem einzigen heißen Sommertag offenbaren sich die Abgründe der Familie Tyrone. Verschlungen in gegenseitigen Schuldzuweisungen,Verachtung und gleichzeitiger Zuneigung füreinander, scheint nur Edmund, der jüngere Sohn, die Chance auf eine Zukunft zu haben. Er kann erste kleine Erfolge mit seinen Gedichten und Texten verzeichnen.

Quelle: http://www.schauspielkoeln.de/ [Stand: November 2019]

Eines langen Tages Reise in die Nacht von Eugene O'Neill (Szenenfoto). Premiere am 15.11.2019 im Depot 1, Schauspiel (Bühnen der Stadt) Köln | Urheber*in: O'Neill, Eugene; Perceval, Luk; Bußmann, Philip; Beth, Katharina / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Foto: Krafft Angerer - Honorarfrei

In copyright

0
/
0

Location
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
TMIN_2019-2020 Köln5

Classification
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Autor*in: Eugene O'Neill (US, 1888 - 1953)
Regie: Luk Perceval (geboren 1957)
Bühnenbild: Philip Bußmann (geboren 1969)
Kostüm: Katharina Beth
Event
Aufführung
(where)
Depot 1
(when)
15.11.2019 (2019/2020)

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Inszenierung

Associated

Time of origin

  • 15.11.2019 (2019/2020)

Other Objects (12)