Inszenierung

Die Reise der Verlorenen

Inhalt:
Daniel Kehlmanns Stück basiert auf einer wahren Begebenheit: 1939 gehen mehr als 900 Jüd*innen an Bord eines Schiffes in Hamburg. Ihr Ziel ist Kuba, um von dort aus in die USA oder andere Länder zu gelangen. Doch der kubanische Präsident verweigert die Einreise. Mit ihren Anliegen, Fragen und Verunsicherungen zeichnet Kehlmann eine Gesellschaft, die erschreckende Ähnlichkeit mit unserer aufweist.

Vorlage ist das Buch "Voayge of the Damned" von Thomas Gordon und Max Morgan-Witts.

Quelle: http://www.schauspielkoeln.de/ [Stand: November 2019]

Die Reise der Verlorenen von Daniel Kehlmann. Premiere am 7.11.2019 im Depot 2, Schauspiel (Bühnen der Stadt) Köln (Deutsche Erstaufführung) | Urheber*in: Kehlmann, Daniel; Sanchez, Rafael; Dreißigacker, Thomas; Roers, Maria; Thomas, Gordon; Morgan-Witts, Max / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Foto: Krafft Angerer (honorarfrei)

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
Schauspiel von Daniel Kehlmann (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2019-2020 Köln4

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Autor*in: Daniel Kehlmann (geboren 1975)
Regie: Rafael Sanchez (geboren 1975)
Bühnenbild: Thomas Dreißigacker (geboren 1955)
Kostüm: Maria Roers
Ereignis
Entwurf
Ereignis
Aufführung
(wer)
(wo)
Depot 2
(wann)
07.11.2019 (2019/2020)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Beteiligte

Entstanden

  • 07.11.2019 (2019/2020)

Ähnliche Objekte (12)