Inszenierung
Die Reise der Verlorenen
Inhalt:
Daniel Kehlmanns Stück basiert auf einer wahren Begebenheit: 1939 gehen mehr als 900 Jüd*innen an Bord eines Schiffes in Hamburg. Ihr Ziel ist Kuba, um von dort aus in die USA oder andere Länder zu gelangen. Doch der kubanische Präsident verweigert die Einreise. Mit ihren Anliegen, Fragen und Verunsicherungen zeichnet Kehlmann eine Gesellschaft, die erschreckende Ähnlichkeit mit unserer aufweist.
Vorlage ist das Buch "Voayge of the Damned" von Thomas Gordon und Max Morgan-Witts.
Quelle: http://www.schauspielkoeln.de/ [Stand: November 2019]
- Alternative title
-
Schauspiel von Daniel Kehlmann (Untertitel)
- Location
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventory number
-
TMIN_2019-2020 Köln4
- Classification
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Autor*in: Daniel Kehlmann (geboren 1975)
Regie: Rafael Sanchez (geboren 1975)
Bühnenbild: Thomas Dreißigacker (geboren 1955)
Kostüm: Maria Roers
- Event
-
Entwurf
- Event
-
Aufführung
- (where)
-
Depot 2
- (when)
-
07.11.2019 (2019/2020)
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Inszenierung
Associated
- Autor*in: Daniel Kehlmann (geboren 1975)
- Regie: Rafael Sanchez (geboren 1975)
- Bühnenbild: Thomas Dreißigacker (geboren 1955)
- Kostüm: Maria Roers
- Vorlage von: Gordon Thomas
- Vorlage von: Max Morgan-Witts (geboren 1931)
- Theater: Bühnen der Stadt Köln (gegründet 1948)
Time of origin
- 07.11.2019 (2019/2020)