Wohnstraße

Heidelberg-Neuenheim Bleichstraße

Die Bleichstraße beginnt im Norden an der Ladenburger Straße und verläuft mit einer leichten Verschwenkung nach Süden in die Uferstraße. Die Länge der Straße beträgt ca. 110 Meter. Zum Bereich als „alten Ortskerns" gehörend, hat die Bleichstraße einen eher einfachen architektonischen Bestand, der im Kern meist in Form der Keller bis weit vor das 19. Jahrhundert reicht. Nach den schweren Zerstörungen 1689-93 wurden die Gebäude wieder im einfachen Stil aufgebaut und es sind nur historisierende Gebäude in meist einfacher Formensprache vorzufinden, die dessen ungeachtet baulich gut ausgeführt sind. Ein Hinweis zum Ursprung des Straßennamens: (Quelle: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg, Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Band II.5.2; Stadtkreis Heidelberg; Teilband 2 von Melanie Mertens; ISBN 978-3-7995-0426-3; 2013 Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen am Neckar.) Im Urkataster von 1875 Hintergasse genannt, was sich aus der Lage im alten Dorfkern Neuenheims erklärt. 1909 in Bleichstraße umbenannt. Die Bezeichnung erinnert an den Zugang zu den Bleichwiesen am Neckar. .
Erhaltungszustand: Siehe einzelne Objekte in der Hierarchie.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank | Digitalisierung: Pietschmann, Dieter-Robert

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Heidelberg-Neuenheim
Sammlung
Städte und Dörfer

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Architektur

Förderung
Pietschmann, Dieter-Robert
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wohnstraße

Ähnliche Objekte (12)