Archivale
Gültverschreibung
Regest: Michel Kern, Bürger zu Reutlingen, bekennt, daß er den Armenpflegern zu Reutlingen Ludwig Sumer und Martin Finckh verkauft hat 1 Gulden jährl. Zins, jährlich fällig auf Martini aus seinem 1/2 Morgen Weingartens am Stainenberg zwischen Jacob Meullins und Salomon Oths Weingärten. Zinst zuvor 1/2 Eimer Weins, ist weiter niemand haft. Der Kauf ist geschehen um 20 Gulden Hauptguts. Er und alle Inhaber des Unterpfands sollen und wollen jährlich auf den angegebenen Termin dem genannten Almusen diesen Gulden Zins bezahlen bei pfandhafter Verbindung des Unterpfands, wie allhie zu Reutlingen Sitte, Recht und Gewohnheit ist. Sie haben Fug (= das Recht), die Gült jederzeit wieder abzulösen mit 20 Gulden Hauptguts.
Dorsal-/Marginalvermerke: Auf der Rückseite: Jetzo Urich Dorn.
- Archivaliensignatur
-
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. 2034
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pg.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegel (Erhaltung): Siegel fehlt, ist weggeschnitten
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Siegler: M. Benedict Gretzinger, Stadtschreiber zu Reutlingen und offner Notarius
Genetisches Stadium: Or.
- Bestand
-
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6)
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6) >> Bd. 5 Armenpflege: Zinsbriefe, Kaufbriefe u.ä.
- Laufzeit
-
1571 November 11, Martini
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1571 November 11, Martini