Sachakte
. 1612: Mai 1612
Enthält u.a.: Verhandlungen um Braunschweigische Gelder
Enthält u.a.: Bezug von Enten und Gemüse (Spargel ?) von Graf Ernst von Solms
Enthält u.a.: Beschwaffung von Leinzeug und Übersendung eines silbernen Leinenrocks
Enthält u.a.: Geldforderungen an die Niederlande
Enthält u.a.: Haltung eines Grafentags in Friedberg
Enthält u.a.: Hinterlassung von Bettzeug durch die Tochter des Hermann Schildt in Ems
Enthält u.a.: Übernahme der Patenschaft über Heinrich Kasimir von Nassau-Diez durch Königin Sophie von Dänemark
Enthält u.a.: Geldforderungen von Gläubigern an das Amt Siegen
Enthält u.a.: Reise des Grafen Johann VII. von Nassau-Siegen nach Frankfurt
Enthält u.a.: Diplomatische Unterhandlungen des englischen Gesandten John Spencer in den Niederlanden
Enthält u.a.: Gewalttätigkeiten des Paulus aus Dapperich gegen einen Viehhändler aus der Grafschaft Isenburg
- Reference number
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 296
- Further information
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Graf Ernst Kasimir von Nassau-Diez, Herzog Johann von Schleswig-Holstein, Graf Ernst von Solms, Gräfin Johannette von Nassau-Dillenburg, Graf Georg von Nassau-Beilstein, Daniel Keiser, Eberhard Zehmer, Sweertz D. Weerth, Königin Sophie von Dänemark, Graf Johann VII. von Nassau-Siegen, Erasmus Stöver
- Context
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1612
- Holding
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Date of creation
-
1612
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
01.03.2023, 2:01 PM CET
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1612