Sachakte

. 1612: März 1612

Enthält u.a.: Werbung von Soldaten in Dänemark

Enthält u.a.: Krankheit der Ehefrau des Hans Koppern

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Hauses Nassau-Katzenelnbogen in den Niederlanden

Enthält u.a.: Zeugnis des Jurastudenten Ägidius Seelbach an der Hohen Schule zu Herborn

Enthält u.a.: Geldforderungen des Hauses Bentheim-Tecklenburg gegenüber dem Haus Nassau-Katzenelnbogen

Enthält u.a.: Verschließung einer Pforte am Schloss zu Dillenburg

Enthält u.a.: Landgraf Moritz von Hessen-Kassel ./. Graf Johann von Ostfriesland: Festung Rietberg

Enthält u.a.: Abholung von Waren durch Lutgard von und zu der Hees bei Hermann Wettenberg

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Grafen Ernst Kasimir von Nassau-Diez mit dem Kammermeister zu Braunschweig

Enthält u.a.: Einnahmen des Heinrich Quadt zu Isengart aus dem Amt Windecken

Enthält u.a.: Haltung eines Grafentags

Enthält u.a.: Schuldenforderungen des Grafen Johann VII. von Nassau-Siegen gegenüber Dänemark

Enthält u.a.: Begräbnis des Kurfürsten Ernst von Köln

März 1612 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 294
Further information
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Hans Koppern, Johann Behr, Philipp Gerhard Seelbach, Paulus Betti, Graf Adolf von Bentheim-Tecklenburg, Graf Johann Adolf von Daun-Falkenstein, Graf Walrad von Waldeck, Graf Ernst Kasimir von Nassau-Diez, Herzogin Agnes Hedwig von Schleswig-Holstein, Graf Johann von Schleswig-Holstein

Context
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1612
Holding
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Date of creation
1612

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
01.03.2023, 2:00 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1612

Other Objects (12)