Archivale

Bestandbrief

Regest: Conrat Selande, den man nennt Knüchßlin, und sein Vetter Erhart Selande, beide Bürger zu Rütlingen, bekennen, daß sie für sich und alle ihre Erben zu einem rechten stäten Erblehen von Meister Martin Butzer und Heinrich Aulber, Pflegern des Salves +) zu Rutlingen bestanden haben den Weingarten des Salves, der 1 Morgen groß und "ihnen für 2 Pfund Heller jährlichs Gelds gelegen worden ist", genannt der Stähellin, gelegen im Stähellin zwischen Caspar Karrers und des Golthaurs Weingärten. Er ist vormals recht ledig eigen, also daß niemand Geld daraus geht, und ist niemand haft. Sie haben den Weingarten bestanden um 30 Schilling guter, genehmer Heller stätes jährliches Gelds, das sie beide gemeinsam an das Salve jährlich auf St. Martins Tag zu geben haben. Es ist bedingt worden, daß sie den Weingarten in den nächsten 2 Jahren nach Gebung dieses Briefs besetzen und auch sonst in rechtem Bau halten sollen. Sie haben das Recht, die 30 Schilling jederzeit auszulösen zumal miteinander oder das Pfund sunderbar und die 10 Schilling auch sunderbar, also daß das Pfund komme um 14 und die 10 Schilling um 7 rhein. Gulden.

Dorsal-/Marginalvermerke: Auf der Rückseite: Heckenrüter und Schüll
Jetzo Hans Bawmaister und Jorg Kemler
Hans Grüeninger, Küfer, Matheus Betz und Jacob Miller

Archivaliensignatur
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. 1811
Formalbeschreibung
Beschreibstoff: Pg.
Sonstige Erschließungsangaben
Siegel (Erhaltung): Siegel stark beschädigt

Zeugen / Siegler / Unterschriften: Zeugen: Heinrich Lutz, Bürgermeister und Richter, und Eberhart Bächt, auch Richter zu Rütlingen
Insigel der Stadt Rütlingen

Genetisches Stadium: Or.

Bemerkungen: +) Nach Fischer: Schw. WB: Salve = tägliche Marienandacht. Zweck der Salvepflege: je am Samstag eine Messe halten und in der Fastenzeit ein Salve singen zu lassen

Kontext
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6) >> Bd. 4 Armenpflege: Zinsbriefe, Kaufbriefe u.ä.
Bestand
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6)

Laufzeit
1466 März 14, Freitag nach St. Gregorien Tag in der Fasten

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.03.2025, 11:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1466 März 14, Freitag nach St. Gregorien Tag in der Fasten

Ähnliche Objekte (12)