Geldschein
10 Reichsmark
Reichsbanknote Auf der Vorderseite ist auf der rechten Seite das Konterfei des Agrarwissenschaftlers Albrecht Daniel Thaer (1752-1828) abgebildet. Links neben dem Konterfeit befindet sich folgender Text: "Reichsbanknote/ Zehn Reichsmark/ Ausgegeben auf Grund des Bankgesetzes vom 30. August 1924. Berlin, den 22. Januar 1929/ Reichsbankdirektorium". Darauf folgen vier Unterschriften und das Siegel des Reichbankdirektoriums mit Reichsadlers. Auf der linken Seite der Banknote befindet sich ein Wasserzeichen mit Thaers Porträt. Die Rückseite der Banknote ist grafisch gestaltet. Dargestellt ist eine Renaissance-Rahmung mit zwei Putti. Die Rahmung beinhaltet den Text: "10 Reichsmark/ Reichsbanknote". In der Mitte der Rahmung befindet sich ein Rundmedaillon, welches eine junge Frau mit Sichel und zwei Kornähren zeigt. Unter der Rahmung befindet sich der Textblock "Wer Banknoten nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringe wird mit Zuchthaus nicht unter zwei Jahren bestraft". Die Banknote trägt die Nummerierung "Y.16213726".
- Standort
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventarnummer
-
EVZ:2013/0077-045
- Bezug (was)
-
Medaille
Ernährung
Hungersnot
Getreide
Inflation
Lebensmittelpreis
Preissteigerung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Reichsbank Berlin
- (wann)
-
ca. 1929
- Rechteinformation
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 10:12 MESZ
Datenpartner
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Geldschein
Beteiligte
- Reichsbank Berlin
Entstanden
- ca. 1929