Deutsche Digitale Bibliothek - Kultur und Wissen online
Wer wir sind
Gemälde, Bücher, Musik, Filme, Fotografien, Akten, Manuskripte und vieles mehr: Deutsches Kulturerbe suchen, finden, teilen.
Kalenderblatt : 3. April
1833: Bernhard Lizius wird beim Frankfurter Wachensturm verhaftet. Zusammen mit anderen Aufständischen versucht der Revolutionär, in Frankfurt am Main die Hauptwache und die Konstablerwache zu erstürmen, um den Startschuss für eine gesamtdeutsche Erhebung zu geben. Der Wachensturm scheitert und Bernhard Lizius wird in der Konstablerwache eingesperrt. Es gelingt ihm allerdings zu fliehen, indem er das Eisengitter seines Zellenfensters durchfeilt und sich mit einem Seil auf die Straße hinablässt. Der Frankfurter Literat Johann Wilhelm Sauerwein verfasst daraufhin ein Spottlied, das bald in der ganzen Stadt nach der Melodie „Ich bin der Doktor Eisenbarth“ gesungen wird. Darin heißt es unter anderem „Die Vorsicht war gewiß sehr groß/Doch macht der Inquisit sich los/Bricht Gitter, Kasten – und mit Seil/Läßt er sich nieder auf die Zeil/Wer weiß, wie lang er fort schon war/Da ward's die Schildwach erst gewahr/Das Seil hing noch am alten Ort/Jedoch der Galgenstrick war fort.“

Dossiers
Erkunden Sie die Deutsche Digitale Bibliothek
In der Deutschen Digitalen Bibliothek finden Sie digitalisierte Kunstwerke, Bücher, Musikstücke, Denkmäler, Filme, Urkunden und viele andere Schätze.