5 nach 12: Kulturerbe und Klimakrise
Im Jahr 2024 lag die Durchschnittstemperatur erstmals über den im Pariser Klimaabkommen vereinbarten 1,5 Grad Erderwärmung. Die letzten zehn Jahre sind die zehn wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die Folgen: Extremwetter – Stürme, Überschwemmungen, Hitzewellen. Wissenschaftler*innen sprechen Jahr für Jahr, Bericht für Bericht von Warnsignalen, von sich schließenden Handlungsfenstern und letzten Chancen – die bisher nicht ergriffen werden. Während die Polarkappen schmelzen und Schüler*innen fürs Klima streiken, scheitern Klimakonferenzen und werden Klimaschutzmaßnahmen abgebaut. Dabei haben Umweltbewegungen eine lange und bewegte Geschichte. In diesem Dossier werfen wir einen kulturhistorischen Blick auf Gegenwart und Zukunft der Umwelt – von der schmelzenden Arktis bis zu den bedrohten Fledermäusen.