Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Sie haben bisher noch keine Favoritenlisten erstellt.
Archiv
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. 7: Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Die Abteilung Hauptstaatsarchiv Stuttgart ist Ministerialarchiv des Landes Baden-Württemberg und Archiv der ehemaligen württembergischen Zentralbehörden. Die dort zugängliche Überlieferung reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück. Bis 1806 umfasst sie die Unterlagen aller württembergischer Behörden, dazu kommen die Archive der am Anfang des 19. Jahrhunderts angefallenen geistlichen und weltlichen Herrschaften sowie der Städte im südlichen Landesteil. Als Ministerialarchiv des Landes übernimmt das Hauptstaatsarchiv heute die Unterlagen der obersten Landesbehörden (Ministerien), denen bleibender Wert zukommt, und macht sie der Forschung wie dem interessierten Bürger zugänglich. Damit ist das Hauptstaatsarchiv eine unersetzbare Schatzkammer der württembergischen und der neueren baden-württembergischen Geschichte und zugleich modernes Dienstleistungszentrum für die Landesverwaltung und alle historisch interessierten Bürger. Die Unterlagen der Staatsbehörden werden durch ergänzende Überlieferungen nichtstaatlicher Herkunft und Sammlungen ergänzt. Dazu zählen vor allem die Nachlässe von Politikern wie der Ministerpräsidenten Reinhold Maier und Gebhard Müller, aber zum Beispiel auch das Material der Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen seit 1952. Besonders zu erwähnen ist auch das Audiovisuelle Archiv, das Film- und Tondokumente archiviert, erschließt und Interessierten nutzbar macht. Besondere Bedeutung kommt auch dem ehemaligen württembergischen Heeresarchiv zu.
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.