Bestand
Personenstandsarchiv Hessen (Standort: Neustadt/Hessen): Kassel, Stadt (Bestand)
Enthält: 16 Standesämter
Geburtsnebenregister 1874-1906
Heiratsnebenregister
1874-1936
Sterbenebenregister 1874-1986
Bestandsgeschichte: Die
Personenstandszweitbücher der Stadt Kassel wurden am 3. April 2012 an das
Hessische Landesarchiv - Personenstandsarchiv abgegeben. Die
Überlieferung besteht komplett aus wiederhergestellten Zweitbüchern und
weist zudem teils größere Lücken auf, da aufgrund von Kriegsschäden der
gesamte Erstbuchbestand und teilweise auch die Zweitbücher vernichtet
worden waren.
Die Erschließungsinformationen der
wiederhergestellten Zweitbücher (Best. 910 Nr. 1 ff.) finden sich unter
Klassifikationspunkt 1. 'Personenstandsnebenregister (Originale)'.
Die ursprünglichen Zweitbücher, die nach Kriegsende zu Erstbüchern
wurden, sind seit Februar 2009 im Stadtarchiv Kassel archiviert (Best. A
3.35.1, siehe unter 'Kommunalarchive' in HADIS). Sie wurden im Sommer
2012 im Zuge des Digitalisierungsprojektes des Personenstandsarchivs
komplett digitalisiert. Die Digitalisate finden sich in Best. 910 Nr.
5.000 ff., unter Klassifikationspunkt 2. 'Stadtarchiv Kassel Digitalisate
Personenstandserstregister'. Es handelt sich hierbei nur um die
Digitalisate, unter den Signaturen 5.000 ff. sind keine analogen
Personenstandsregister archiviert.
Am 14.07.2015 wurden die
Folgejahrgänge Geburtsnebenregister 1902-1904, Heiratsnebenregister
1932-1934 und Sterbenebenregister 1982-1984 an das Personenstandsarchiv
abgegeben. Am 13.4.2016 lieferte die Standesamtsaufsicht die
Folgejahrgänge 1905/1935/1985 ab. Die Abgabe der Folgejährgänge
1906/1936/1986 erfolgte im März 2017 an das
Personenstandsarchiv.
Geschichte des Bestandsbildners:
Nach der Annexion des Kurfürstentums Hessen-Kassel durch Preußen im Jahre
1866 wurde die ehemalige Hauptstadt Cassel als Immediatstadt (kreisfreie
Stadt) übernommen. Die Einwohnerzahl Cassels überschritt um das Jahr 1899
die 100.000-Grenze, wodurch die Stadt zur Großstadt wurde. 1927 wurde die
amtliche Schreibweise in 'Kassel' umgeändert.
Vor 1870 wurden
die Gutsbezirke Rothenberg und Philippinenhof nach Cassel
eingemeindet.
1899 findet die Eingemeindung des Dorfes
Wehlheiden statt, dessen Standesamtsbezirk aufgelöst und in den von
1899-1933 existierenden Standesamtsbezirk Kassel II überführt wird. Der
Standesamtsbezirk Kassel II umfasst auch Teile Alt-Kassels.
1906 werden die Dörfer Wahlershausen, Kirchditmold, Rothenditmold
und Bettenhausen eingemeindet; die jeweiligen Standesamtsbezirke werden
aufgelöst und den Standesamtsbezirken Kassel I (Bettenhausen) Kassel II
(Wahlershausen, Teile Kirchditmolds) und dem neu eingerichteten
Standesamtsbezirks Kassel III (Teile Kirchditmolds, Rothenditmold)
zugeschlagen. Zum 31.12.1921 wird der Standesamtsbezirk Kassel III
aufgelöst und dem Standesamtsbezirk Kassel II zugeteilt.
1926
werden der Gutsbezirk Fasanenhof und 1928 die vier Gutsbezirke
Oberförsterei Kirchditmold, Wilhelmshöhe, Kragenhof und Oberförsterei
Elend nach Kassel eingemeindet.
Zum 1. Juni 1936 werden
Harleshausen, Waldau, Oberzwehren, Niederzwehren, Nordshausen und
Wolfanger eingemeindet; die jeweiligen Standesamtsbezirke werden
aufgelöst und dem Standesamtsbezirk Kassel zugeteilt.
Findmittel:
Arcinsys-Datenbank
Referent: Frau
Dietzsch-Uhde
Zusatzinformationen: Letzte
Aktualisierung: 02.05.2017
Zusatzinformationen: Wenn
vorhanden, wurden auch die Duplikate der Zweitbücher der Stadt Kassel mit
übernommen. Diese wurden mittels Kopie der Erstbücher unter Beibehaltung
des alten Formulartyps wiederhergestellt. Die derzeit aktuellen
Zweitbücher hingegen wurden nach dem in den 70er Jahren gültigen Formular
unter Weglassung einzelner Felder neu geschrieben und beinhalten damit
weniger Informationen.
Zusatzinformationen:
Gemeindeverzeichnis mit Standesamtszugehörigkeit
(http://digitalisate.hadis.hessen.de/pdf/hstam/910/findbuch.pdf)
- Reference number of holding
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 910
- Extent
-
39,5 MM; 1160 Bände
- Context
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Personenstandsarchiv Hessen (Standort: Neustadt/Hessen)
- Related materials
-
Korrespondierende Archivalien: Übersicht der digitalisierten Personenstandsnebenregister (http://digitalisate.hadis.hessen.de/resolver.php?archiv=hstam&bestand=910)
Literatur: Historisches Ortslexikon Hessen (http://www.lagis-hessen.de/de/subjects/index/sn/ol)
- Date of creation of holding
-
1874 - 1986
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
27.05.2024, 10:19 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1874 - 1986