Bestand
Personenstandsarchiv Hessen (Standort: Neustadt/Hessen): Kassel, Landkreis (Bestand)
Enthält: 86 Standesämter
Geburtsnebenregister 1874-1906
Heiratsnebenregister
1874-1936
Sterbenebenregister 1874-1986
Bestandsgeschichte: Die
Personenstandszweitbücher des Landkreises Kassel wurden in mehreren
Lieferungen von Januar bis April 2014 mit über 10.000 Bänden an das Hess.
Personenstandsarchiv in Neustadt abgegeben. Die Folgejahrgänge
1904/1934/1984 wurden im Januar 2015 von der Standesamtsaufsicht nach
Neustadt abgegeben. Die Übernahme der Folgejahrgänge 1905/1935/1985
erfolgte im August 2016. Im Juni 2017 wurden die Jahrgänge 1906/1936/1986
an das Personenstandsarchiv in Neustadt abgegeben.
Geschichte des Bestandsbildners:
1.8.1972 Zusammenlegung des Kreise Hofgeismar, Wolfhagen und Kassel zum
neuen Landkreis Kassel mit Eingliederung der Gemeinde Sankt Ottilien aus
dem Landkreis Witzenhausen und Ausgliederung des Kasseler Teils am
Gutsbezirk Kaufunger Wald in den Landkreis Witzenhausen und der Stadt
Volkmarsen in den Landkreis Waldeck
30.8.1821
Bildung des Kreises aus den Ämtern Hofgeismar, Grebenstein, Sababurg und
Karlshafen mit Trendelburg
29.8.1866 Abtretung der Gemeinde
Wilhelmshausen an den Kreis Kassel
1.7.1968 Übergang von
Teilen des Gutsbezirks Reinhardswald zum Land Niedersachsen im Tausch
gegen Teile der Gemeinde Lauenförde 1928 Ausgliederung des
Forstgutsbezirks Schartenberg in den Kreis Wolfhagen
Altkreis
Kassel
30.8.1821 Kreisgründung aus der Residenzstadt Kassel
und ihrer Vororte sowie den Gemeinden des neu errichteten
Landgerichtsbezirks Kassel sowie Gemeinden aus den Ämtern Grebenstein und
Großalmerode
30.7.1832 Eingliederung von Wahnhausen (ehemals
hannoversches Amt Münden) und der hannoverschen Hälfte von Nieste in den
Kreis 29.8.1866 Eingliederung von Wilhelmshausen (ehemals Kreis
Hofgeismar)
22.2.1867 Teilung in einen Stadtkreis und einen
Landkreis Kassel
1.4.1896 Abtretung der Gemeinde Großenhof an
den Kreis Wolfhagen
1896-1928 vorübergehende Eingliederung des
Gutes Ropperode (vorher und anschließend Kreis Wolfhagen)
1899
Eingemeindung von Wehlheiden in den Stadtkreis Kassel 1906
Eingemeindung von Bettenhausen, Wahlershausen, Kirchditmold und
Rothenditmold in den Stadtkreis Kassel
1926/28 Eingemeindung
der Gutsbezirke Fasanenhof, Wilhelmshöhe, Oberförsterei Kirchditmold und
Kragenhof in den Stadtkreis Kassel 1.4.1936 Eingemeindung von
Harleshausen, Wolfsanger, Waldau, Niederzwehren und Oberzwehren und
Nordshausen in den Stadtkreis Kassel
1.12.1970 Zuwachs durch
die Gemeinde Wickenrode (ehemals Kreis Witzenhausen)
Altkreis
Wolfhagen
30.8.1821 Kreisgründung aus den Ämtern Wolfhagen mit
Zierenberg (das 1831 wieder selbständig wurde), Naumburg und Volkmarsen
1.4.1896 Eingliederung der Gemeinde Großenhof (ehemals Landkreis Kassel)
und Vereinigung mit der Gemeinde Martinhagen
1896-1928
Vorübergehende Ausgliederung des Gutes Ropperode in den Landkreis
Kassel
1928 Eingliederung des Forstgutsbezirks Schartenberg
(ehemals Landkreis Hofgeismar)
Findmittel:
Arcinsys-Datenbank
Referent: Frau
Dietzsch-Uhde
Zusatzinformationen: Letzte
Aktualisierung: 28.08.2017
Zusatzinformationen:
Gemeindeverzeichnis mit Standesamtszugehörigkeit
(http://digitalisate.hadis.hessen.de/pdf/hstam/909/909_Standesamtsverzeichnis.pdf)
- Bestandssignatur
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 909
- Umfang
-
72,96 MM; 11.344 Bände
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Personenstandsarchiv Hessen (Standort: Neustadt/Hessen)
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Historisches Ortslexikon Hessen (http://www.lagis-hessen.de/de/subjects/index/sn/ol)
- Bestandslaufzeit
-
1874 - 1986
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
27.05.2024, 10:19 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1874 - 1986