Sachakte

Spanischer Erbfolgekrieg: Aktionen bzw. Winterquartiere in Franken und Schwaben

Enthaeltvermerke: enth.: 1. Fürst von Öttingen: Verschonung der Grafschaft 2. Hans Wilhelm v. Thosen aus Weißenburg 3. an den Markgrafen von Bayreuth 6. Regierung zu Stuttgart 7. an den kommandierenden Offizier bei den Sächsischen zu Nördlingen 8. an den Kommandanten zu Heidenheim 9. an v. Schilling 10. an Obristwachtmeister Ziegenhorn 11. an den Generalleutnant 12. an den Fürsten von Anhalt 13. Ordre an den Obristleutnant Martino Lehotzky betreffs seiner Postierung in Wemding 14. an den Obrist v. Merheim 16. an Kommandanten zu Nördlingen 17. an den Kriegskommissar Langscheidt 18. an den Herzog von Württemberg 19. an Langscheidt 21. Mohr von Wald, Generalwachtmeister des fränkischen Kreises 22. Philipp von Sintzendorff aus Aachen: Verhandlungen mit den Generalstaaten 23. Graf von Aufseß: Auseinandersetzung wegen der Quartiere des Grafen Herbeville 24. Graf Herbeville aus Amberg: Vereinigung mit den dänischen Truppen unter Gronsfeld 25. Markgraf Christian Ernst aus Torgau: Verteilung der Quartiere 27. v. Lehotzky aus Anhausen: Postierung bei Weißenburg 28. Stadt Schwäbisch Gmünd: gefangener franz. Obrist de la Billarderie 29. Spezifikation des Husarenregiment Kollowitz bei Weißenburg 30. Ordre des Grafen Hermanno Otto v. Limburg-Styrum: Musterung des in der Oberpfalz stehenden Truppen 31. Eventual-Delogierungs-Repartition 32. Pfalzgraf Christian zu Sulzbach: Ruinierung der Untertanen 33. Veit Ludwig Graf von Kreith aus Regensburg: Lasten der Einquartierung 34. Franz Ehrenreich Graf von Trauttmansdorff: Verhör des Hyeronimus Schobinger aus St. Gallen: Anstiftung zur Desertation und Spionage, Quartiere der Bayern 35. Räte des Fürsten zu Öttingen: Einnahme der Stadt Augsburg durch Bayern und Franzosen 36. Stände des fränk. Kreises: Beschwerde der Stadt Weißenburg 37. Leopold v. Zeln: Rekrutierung der preuß. Regimenter 38. Salvagarde des Marschalls de Villars für Frickenhausen usw. 39. Patent für die Hessen 40. Santini (?) 41. an den General Eyff (?) 42. an v. Bibra 43. an v. Lehotzky 44. an den Fürsten von Anhalt 45. an den Generalleutnant 46. Wilhelm Franz Freiherr v. Spininckhas: Einquartierung der preuß. Truppen in der Oberpfalz 47. Delogierung der preuß. Truppen, Stärkenachweis 48. Hauptmann Schramm aus Öttingen 49. Georg Hartmann von Erpffen aus Hippoldstein: Abziehen der Kompanie von Pappenheim wegen der Nähe des Feindes 50. Markgraf Christian Ernst aus Christians-Erlangen: Postierung der Truppen 51. Extrakt eines Schreibens aus Donauwörth: Absichten der Franzosen zur Besetzung Harburgs 52. Schreiben aus Paris: Marquis d'Allegre, Stand der spanischen Garnison in Geldern 53. Quartiere der preuß. Truppen in dem Amt Türendorf und Holenberg 54. an die Stadt Zell 55. Extrakt des Schreibens des Oberamtmanns zu Harburg, v. Höltzl 57. Obristwachtmeister Emericus Lehotzky: Marsch nach Straubing bzw. Passau

Reference number
U 132, 30436

Context
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Akten >> 5. Militaria der Grafen zu Limburg-Styrum >> 5.1. Hermann Otto II. (+1704)
Holding
U 132 Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Akten

Date of creation
Dez. 1703

Other object pages
Delivered via
Last update
07.03.2025, 10:15 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • Dez. 1703

Other Objects (12)