Sachakte

Spanischer Erbfolgekrieg: Aktionen in Schwaben und Franken

Enthaeltvermerke: Enthält: 1. an den Kaiser: Bewegung der bayer. Truppen auf Ulm 2. Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz: Vereinigung eines Detachements mit dem Markgrafen von Baden 3. Lehotzky: Abmarsch der französ. Armee auf Ulm 4. Marschzettel 6. Empfehlung des Landphysikus zu Hemau beim Kurfürsten 7. Lehotzky aus Achingen: Anrücken des Feindes 8. Stadt Ulm: Beschwerde über die Wegnahme von Hospitalpferden durch eine holländische Partei 9. Leutnant Friedrich Ernst Schultheiß aus Herbrechtingen: Beobachtung der Feinde bei Ulm 10. Stadt Nördlingen: Sorge wegen der bei Ulm stehenden Franzosen 11. Lehotzky aus Gengen 12. Graf Mercy bei Baiingen: Überfall auf französ. Bagage bei Blaubeuren 13. Extrakt aus der Rechnung über die ausgegebenen Kontributionsgelder 14. Franz Carl de Fabry: Bericht über Standort 15. Markgraf Christian Ernst: Gründe für das Nichtverlassen des fränkischen Kreises, Befehle des Markgrafen von Baden 16. Stadt Ulm: Absendung eines Beauftragten auf Veranlassung des franz. Rittmeisters d'Aneniony: Zurückholen eines Knechtes 17. Graf Sintzendorff: Aufenthalt im Lager des Lords Marlborough, Schuldzuweisung wegen des Aufschubs der Expedition an die Mosel 18. Graf Mercy: Ausführung des Marschbefehls 19. Zandt aus Müsesheim: desgl. 20. Johann Graf Ralffy aus Nürnberg: Besuch beim Markgrafen 21. Lehotzky aus Giengen 22. Hans Wilhelm von Roth (?) aus Nördlingen: Aufbruch der Franzosen von Ulm 23. Hauptmann Joh. Hoffmann 24. König Friedrich von Preußen: Differenzen wegen des Kommandos und des Zeremoniell des Fürsten von Anhalt-Dessau 25. Patent des Marschalls de Villars: Verbot von Übergriffen gegen Inhaber von Salvagardien 26. Mallavicino 27. Tabelle des Dragonerregiments des Grafen Styrum 28. Hauptmann Carl d'Eyben: Zurückgabe der Kompanie 29. Aufteilung der Truppen 30. Spezifikation der Vorbereitungen für eine Schiffbrücke 31. Moltenberg aus Heidenheim: Transport der Schiffbrücke 32. an Obristleutnant Jungh vom Rottischen Regiment 33. an den Obristleutnant Lehotzky 34. an den Kommandanten zu Gundelfingen 35. an Markgrafen von Bayreuth 36. Markgraf Christian Ernst 37. an den Bischof von Münster 38. an die Stadt Nürnberg 39. Stände des fränkischen Kreises: Proviantierung des Generals Graf Aufseß zu Rothenburg 40. an Lehotzky 41. an den Hauptmann Schrom 42. an den Commissar Diederich 43. an Graf Sintzendorff 44. an den Obristleutnant zu Gundelfingen 45. an den Kommandanten zu Albert 46. an den Kommissar Langscheid 47. an den französ. Generalauditor 48. Domkapitel zu Augsburg: Schutz der Erntearbeiten 49. an General Hebeville 50. an den Konvent des fränk. Kreises 51. an die Stadt Nördlingen 52. an General Aufseß 54. an den fränkischen Kreis 55. an Berger (?) 57. an Generalfeldmarschalleutnant Pallfy 58. an die Stadt Bopfingen 59. Patent: Abmähen des Grases für Fouragelieferungen 60. an v. Bibra 61. an das Domkapitel zu Köln 62. an den Bischof von ? 63. an Graf Sintzendorff 64. an den Kaiser 65. an den preuß. Obristen von Hülsen 66. an Kurpfalz 67. an den Generalleutnant 68. an den Obristleutnant Faber 69. an Graf Löwenstein 70. an Obristleutnant Faber 71. an Graf Mercy 72. an den Obervogt zu Geislingen 73. an den Generalleutnant 74. an Faber 75. an Graf Löwenstein 76. an den Generalleutnant 78. an den Obristwachtmeister Fornier 79. an Graf Mercy 80. an den Markgrafen von Bayreuth 81. an den französischen Kreis 82. an den Erbprinzen von Bayreuth 83. an Lehotzky 84. an den Markgrafen von Bayreuth 85. an General Zanth 86. an den Generalleutnant 87. an Pettendorff 88. an Obristleutnant v. H. 89. an Graf Mercy 90. Franz Carl de Fabry aus dem Lager bei Münsingen: Kundschaft aus Blaubeuren, Schwierigkeiten des Fouragierens 93. v. Lehotzky aus Püllehausen: Abmarsch der französ. Armee auf Ulm 94. Graf Mercy: geplanter Aufbruch 95. Graf Sintzendorff aus Düsseldorf 96. Faber: Nachrichten vom Feind bei Ulm

Archivaliensignatur
U 132, 30432

Kontext
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Akten >> 5. Militaria der Grafen zu Limburg-Styrum >> 5.1. Hermann Otto II. (+1704)
Bestand
U 132 Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Akten

Laufzeit
Juni 1703 - Aug.1703

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 10:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • Juni 1703 - Aug.1703

Ähnliche Objekte (12)