AV-Materialien

Riss durch Rudersberg-Zumhof - Geothermie - Schattenseite der Energiewende?

"Wir sitzen auf einem Pudding", sagt Gerd Lober. Sein Haus hebe sich im Monat um mehrere Millimeter. Er und viele Nachbarn haben Angst vor weiteren Schäden und einem möglichen Wertverlust ihres Hauses. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist eine missglückte Erdwärmebohrung Schuld für die Bodenerhebung. Kein Einzelfall: Neben Rudersberg-Zumhof gab es in den letzten Jahren zum Beispiel auch in Staufen, Schorndorf und Leonberg Pannen bei Bohrungen.
Die Energiewende sei auf einem gutem Weg, sagt indes die grün-rote Landesregierung. Sie unterstützt die Geothermie. Aber weiß man überhaupt genug über Geothermie? Sollte man angesichts der Erfahrungen Bohrungen in Wohngebieten verbieten? Für das Umweltministerium ist diese Form der Energiegewinnung aber bislang ein wichtiger Bestandteil der Energiewende.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/024 R130010/102
Extent
0'03

Context
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2013 >> Unterlagen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/024 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2013

Indexbegriff subject
Energie: Alternative Energiequelle: Erdwärme
Energie: Energiewende
Geothermie
Indexentry person
Dellnitz, Armin; Geschäftsführer
Eidher, Norbert
Untersteller, Franz; Politiker, Abgeordneter, Minister, 1957 -
Indexentry place
Zumhof : Rudersberg WN

Date of creation
11. April 2013

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 11. April 2013

Other Objects (12)