AV-Materialien

Vermeiden, trennen, verbrennen, recyceln - Konzepte auf den Müll

Halbleere Mülltonnen und steigende Gebühren: An Baden-Württembergs Abfällen verdienen viele, nur nicht der Bürger. Wir vermeiden und trennen Abfälle weit besser als früher - dennoch steigen die Gebühren. Denn die mit hohen Umweltstandards erbauten öffentlichen Entsorgungseinrichtungen sind nicht mehr ausgelastet: die Industrie schiebt ihren Müll in billigere Verwertungskanäle. Aber: Wo liegen die Grenzen einer sinnvollen Abfallverwertung? Mehrere Landkreise sperren sich mit guten Gründen gegen die Biotonne. Und die Thermoselect-Anlage, die eine perfekte Restmüllverwertung versprach, kommt nicht in Gang.
Studio-Gespräch mit:
- Otto Finkenbeiner, Ministerialdirektor im Ministerium für Umwelt und Verkehr,
- Franz Untersteller, Mitglied des Landesvorstandes der Grünen,
- Diethard Schade, Bereichsleiter 2: Technik, Gesellschaft, Umweltökonomie an der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EL 235 I C050025/101
Alt-/Vorsignatur
EL 235/475
Umfang
0'44
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Staatsarchiv Ludwigsburg

Kontext
Akademie für Technikfolgenabschätzung >> Tondokumente
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/003 01 (EL 235 I) Akademie für Technikfolgenabschätzung

Indexbegriff Sache
Landkreis
Müll
Indexbegriff Person
Finkenbeiner, Otto; Ministerialdirektor
Schade, Diethard
Untersteller, Franz; Politiker, Abgeordneter, Minister, 1957 -

Provenienz
Forum
Laufzeit
1. Dezember 2000

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • Forum

Entstanden

  • 1. Dezember 2000

Ähnliche Objekte (12)