Glasmarke
Glasmarke mit K
Scherbe einer Flasche mit Marke aus grünem Glas, gestempelt mit einem "K".
Es könnte sich um eine Auftragsmarke handeln, das "K" stünde für den Anfangsbuchstaben des Nachnamens. Jörg Sachse stellte die Hypothese auf, dass diese Marke Waren der Boisterfelder Glashütte bezeichnete, deren Faktor ein Johann Friedrich Kähler war (Sachse, Die Glashütte, 2006). Die Hütte in der Herrschaft von Arnim nördlich von Boitzenburg war 1773, als Kähler per Vertrag als Betreiber eingesetzt wurde, bereits längere Zeit in Betrieb und schloss im Jahr 1786. Die Marke stammt aus einer Privatsammlung, Wokuhl-Dabelow in Mecklenburg-Vorpommern. [Verena Wasmuth]
- Location
-
Kreismuseen Alte Bischofsburg Wittstock
- Collection
-
Glasobjekte
- Inventory number
-
V_B_0180
- Measurements
-
Dm. innen 1,8 cm; Scherbe H. 6,4 cm; B. 7,7 cm
- Material/Technique
-
Grünes Waldglas / ofengeformt, gestempelt
- Subject (what)
-
Bodenfund
Fragment
Glasflasche
Waldglas
Glasmarke
Glasscherben
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Glashütte Boisterfelde (wahrscheinlich)
- (where)
-
Boisterfelde
- (when)
-
1773-1786
- Rights
-
Kreismuseen Alte Bischofsburg Wittstock
- Last update
-
08.03.2023, 10:44 AM CET
Data provider
Kreismuseen Alte Bischofsburg mit Museum des Dreißigjährigen Krieges. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Glasmarke
Associated
- Glashütte Boisterfelde (wahrscheinlich)
Time of origin
- 1773-1786