Medaille

Medaille auf den Tod des Hochmeisters des Deutschen Ordens Anton Viktor von Österreichs, 1835

In die Umbruchszeit der Revolutionskriege und der Auflösung des Alten Reichs fällt die Regierung Anton Viktors von Österreich, Sohn des römisch-deutschen Kaisers Leopold II. Bereits Anfang des 19. Jahrhunderts war der Habsburger zum Bischof von Münster sowie Erzbischof von Köln erhoben worden – beides Ämter, die er infolge der französischen Besetzung jedoch nicht ausüben konnte. Im Jahr 1804 wurde er vom Generalkapitel des Deutschen Ordens zum Hochmeister gewählt. Auf den Tod Anton Viktors wurde 1835 diese Medaille geprägt, die auf ihrer Vorderseite den bekrönten, unter einem Wappenzelt stehenden Wappenschild des Habsburgers zeigt; die Umschrift nennt seine Titulatur. Die mehrzeilige Inschrift auf der Rückseite ruft die wichtigsten Lebensstationen des Verstorbenen in Erinnerung, die mit dem Hochmeisteramt in Verbindung standen. [Nicolas Schmitt]

Vorderseite | Urheber*in: Landesmuseum Württemberg, Hendrik Zwietasch

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
2

Material/Technik
Silber, geprägt
Maße
Durchmesser: 41,3 mm, Gewicht: 26,3 g
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Wappen unter bekröntem Wappenzelt Vorderseite: ANTON(IUS) . VICT(OR) . ARCHID(UX) . AVSTR(IAE) . - ORD(INIS) . TEVT(ONICI) . MAG(NUS) . MAGISTER . Rückseite: Mehrzeilige Inschrift: + / NATVS / 31 . AVG(USTI) . 1779 . / ELECTVS . IN . COADIVT(OREM) . / MAG(NI) . MAG(ISTRI) . ORD(INIS) . TEVT(ONICI) . / 18 . OCTOB(RIS) . 1803 . / AD(IIT) . REG(IMEN) . IVNII . 1804 . / INAVG(URATUS) . 8 . AVG(USTI) . 1805 . / DEF(UNCTUS) . 2 . APRIL(IS) . 1835 . / R(EQUIESCAT) . I(N) . P(ACE) .
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
MK 442
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett

Verwandtes Objekt und Literatur
Bernhard Prokisch, 2006: Die Münzen und Medaillen des Deutschen Ordens in der Neuzeit, Wien, S. 315 Nr. 328.1

Bezug (was)
Medaille
Ritterorden
Geistliches Fürstentum
Bezug (wer)
Anton Viktor von Österreich
Deutscher Orden
Bezug (wo)
Heiliges Römisches Reich

Ereignis
Herstellung
(wann)
1835
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Bad Mergentheim

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1835

Ähnliche Objekte (12)