Druckgraphik
Der heilige Hieronymus in der Zelle
Im Jahr 1511 entwarf Dürer den Holzschnitt "Der heilige Hieronymus in der Zelle". Der Kirchenvater hielt häufig Einzug in das Bildwerk des Künstlers. In dieser Umsetzung erhalten die Rezipienten aufgrund eines zurückgeschlagenen Vorhangs Einblick in einen engen Innenraum, in dem Hieronymus in Kardinalstracht an seinem Lesepult sitzt. Konzentriert ist er in ein vor ihm liegendes Buch vertieft, auf das er beide Hände legt, während vor ihm ein Kruzifix befestigt ist. Zu seinen Füßen liegt ein mächtiger Löwe, Symboltier des Heiligen. Die Gelehrtenklause ist detailreich mit Gegenständen angefüllt. Schlichte Wandregale und Ablageflächen tragen allerlei Alltags-, Schreib- und Gebetsutensilien, Zeitmesser und weitere Bücher.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, fleckig
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I G 15 (Signatur)
- Maße
-
Bogen: 48,5 x 36,0 cm
Blatt: 23,5 x 16,0 cm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AD || 1511 (Unten rechts)
Inschrift: Rückseitig handschriftlicher Hinweis fremder Hand (Nummerierung betreffend)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.667.1840
- Bezug (was)
-
der hl. Hieronymus als Büßer in seinem Studierzimmer
Sonnenuhr
Sanduhr
Raubtiere: Löwe (+ schlafende Tiere)
Vorhänge, Gardinen
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
1511
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1511
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Spätestens 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1511
- Spätestens 1827-1849