Druckgraphik
Hieronymus im Gehäus
Der Künstler kopierte Dürers 1514 entstandenen Meisterstich "Hieronymus im Gehäus" leicht verkleinert und von der Gegenseite. Wie im Original zeigt er den Kirchenvater etwas aus dem Zentrum gerückt, während er an einem Tisch sitzend die Bibel aus dem Griechischen überträgt. Im Vordergrund liegt der Löwe, das Symboltier des Heiligen, neben einem schlafenden Fuchs. Gleich der Vorlage findet sich auf dem Tisch nichts als das Schreibpult, ein Tintenfässchen und ein Kruzifix, wodurch ein Kontrast zu dem Sammelsurium an unterschiedlichsten Dingen im übrigen Raum entsteht: von Büchern, über Vanitas-Motive wie Totenschädel oder Sanduhr, bis hin zu einfachen Utensilien wie einer Schere, Kerzen, Pantoffeln unter der Fensterbank oder Hieronymus' Hut an der Wand. Das durch die Butzenscheiben eindringende Licht entwickelt ein dekoratives Schattenspiel an den Fensterlaibungen. Während Datierung und Monogramm auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee verweisen, fehlen Hinweise auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, fleckig
- Location
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Other number(s)
-
I C 43d (Signatur)
- Measurements
-
Bogen: 48,6 x 36,0 cm
Blatt: 24,4 x 18,7 cm (beschnitten)
- Material/Technique
-
Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: 1514 || AD (Unten links auf dem Monogrammtäfelchen)
Marke: Gestempelte Sammlermarke auf dem Trägerpapier
- Related object and literature
-
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): Der heilige Hieronymus im Gehäus
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.452.762
- Subject (what)
-
der hl. Hieronymus als Kirchenvater der römisch-katholischen Kirche in seinem Studierzimmer, mit Buch, Schreibfeder und Tinte; der Löwe und der Kardinalshut befinden sich neben ihm
Kruzifix für die persönliche Andacht
Totenschädel als Vanitassymbol
Sanduhr
Früchte: Kürbis
Hund (+ schlafende Tiere)
Fenster
Tisch
Stuhl
(Sitz-)Kissen, Polster
(Sitz-)Bank
- Event
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (when)
-
1514
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Datierung nicht exakt ermittelbar
- Event
-
Provenienz
- (where)
-
Bamberg
- (when)
-
Spätestens 1827-1849
- Last update
-
28.03.2025, 7:54 AM CET
Data provider
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Time of origin
- 1514
- Datierung nicht exakt ermittelbar
- Spätestens 1827-1849