Münze
Spanien: Philipp III.
Vorderseite: Legende und Münzstättenkürzel nicht lesbar - Gekröntes Wappen, im Feld der Gegenstempel von Burgund.
Rückseite: Kreuz mit den Wappen von Kastilien und Leon.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Dieses sogenannte Schiffsgeld ist in Europa vielfach als Rohmaterial für die eigene Münzprägung verwandt worden, manchmal aber wurden die nur schlecht ausgeprägten Münzen aus Übersee lediglich mit einem Gegenstempel versehen und somit für den Umlauf gültig gemacht. Das vorliegende Stück ist ein Peso von einem Zainende, der später mit dem Gegenstempel von Burgund versehen wurde.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
- Inventarnummer
-
18204331
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 37 mm, Gewicht: 27.52 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Klassifikation
-
8 Reales (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
16. Jh.
17. Jh.
Amerika
Christliche Ikonographie
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Heraldik und Wappen
Könige (MA&NZ)
Neuzeit
Silber
Spanien und Portugal
Weltliche Fürsten
Westeuropa (ohne D)
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Philipp III. (1598-1621), König von Spanien, als Philipp II. König von Portugal (14.04.1578 - 31.03.1621) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Philipp III. (1598-1621), König von Spanien, als Philipp II. König von Portugal (14.04.1578 - 31.03.1621) (Autorität)
- (wann)
-
1598-1621
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1861
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1861 Friedländer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Philipp III. (1598-1621), König von Spanien, als Philipp II. König von Portugal (14.04.1578 - 31.03.1621) (Autorität)
Entstanden
- 1598-1621
- 1861