Münze

Spanien: Philipp V.

Vorderseite: VTRAQUE VNUM - 1739 - Die Säulen des Herkules, darauf Bänder mit PLUS VLTR(a), dazwischen die zwei gekrönten Hälften des Erdballs, darunter Wasser. Beiderseits der Jahreszahl das Münzstättenzeichen.
Rückseite: PHILIP V D G HISPAN ET IND REX - Umschrift, gekröntes fünffeldiges Wappen, links die Initialen der Edelmetallprüfer, rechts Nominalwert 8.
Rand: Laubrand
Münzstand: Königtum (MA/NZ)

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 18. Jh.
Inventarnummer
18203951
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 39 mm, Gewicht: 26.94 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: L. Krause - C. Mishler, Standard catalog of World Coins 1701-1800 (1993) Nr. 103; C. Castan - J. R. Cayon, Las monedas Hispano Musulmanas y Cristianas 711-1981 (1981) Nr. 12596.

Klassifikation
8 Reales (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
18. Jh.
Allegorien
Amerika
Heraldik und Wappen
Könige (MA&NZ)
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Silber
Spanien und Portugal

Ereignis
Auftrag
(wer)
Philipp V. (1700-1746), König von Spanien (19.12.1683 - 09.07.1740) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Philipp V. (1700-1746), König von Spanien (19.12.1683 - 09.07.1740) (Autorität)
Pena Francisco de la (Edelmetallprüfer)
Pena Manuel de la (Edelmetallprüfer)
(wo)
Mexiko
Mexiko-Stadt
(wann)
1739

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Philipp V. (1700-1746), König von Spanien (19.12.1683 - 09.07.1740) (Autorität)
  • Pena Francisco de la (Edelmetallprüfer)
  • Pena Manuel de la (Edelmetallprüfer)

Entstanden

  • 1739

Ähnliche Objekte (12)