Schriftgut
Luftfahrtforschung: Band 18, Hefte 1-12
Enthält:
K. Wieghardt: Zusammenfassender Bericht über Arbeiten zur statistischen Turbulenztheorie
H. Graff: Ein neues Verfahren zur Bestimmung des Gastemperaturverlaufes in Ottomotoren
K. Maier: Begrenzung von Resonanzdrehschwingungen durch einen Schwinger mit gekrümmter Federkennlinie
J. Meyer: Der Fliehkrafteinfluß auf die höheren Biege-Eigenfrequenzen von Luftschrauben bei verschiedenen Anstellwinkeln
W. Bungardt und G. Schaitberger: Über aushärtbare Aluminium-Zink-Magnesium-Knetlegierungen
H. Perkuhn: Kriechverhalten geschichteter Kunstharzpreßstoffe
G. Hartwig: Beobachtung des Einflusses von Flügelanbauten und Klappen auf den Abreißverlauf der Tragflügelströmung
O. Pabst: Sechskomponentenmessung an einem Seeflugzeugmodell
H. Multhopp: Zur Aerodynamik des Flugzeugrumpfes
H. Wolff: Einfluß der Machschen Zahl auf den Wirkungsgrad von Luftschrauben
G. Mathias und K. Schaaff: Ausrollstrecke, Bremsbeanspruchung und Überschlagmöglichkeit beim Landen
J. Cassens und H. Schaefer: Sinkgeschwindigkeit nach Abfangen
H. Krumbholz: Bemerkungen zur Häufigkeit der Böenbelastung am Tragwerk
J. Cassens: Tafel einiger Knickbiegefälle
A. Dose: Untersuchungen zur Erfassung des Biegungs- bzw. Beulungseinflusses bei Spannungsmessungen an nur einseitig zugänglichen Schalenkonstruktionen
H. Bürnheim: Über den Einfluß von Bohrungen mit Gewinden und Kerbverzahnungen auf die Zeit- und Dauerfestigkeit von Leichtmetall-Flachstäben
R. Mechel: Ein Beitrag zur Metallographie der ausscheidungsfähigen Phase CuAl 2 in technischen Al-Cu-Mg-Legierungen
W. Hoff: Bemerkungen zum idealen Wirkungsgrad von Schraubenpropellern
H. Fahlbusch und W. Wegner: Berechnung der Beanspruchung kreisförmiger Ringspante
G. Cordes: Bemessung von Luftschraubenflügelfüßen
F. Dietze: Zum Luftkraftgesetz der harmonisch schwingenden, knickbaren Platte (Flügel mit Ruder und Hilfsruder)
B. Eckert und F. Pflüger: Bestimmung der Widerstandsbeiwerte handelsüblicher Runddrahtsiebe
K. Eisele: Registrierballone aus Transparentfolien
G. Kimm: Beitrag zur Stabilität dünnwandiger U-Profile mit konstanter Wandstärke im elastischen Bereich
R. Schmidt: Ergebnisse einiger systematischer Flugversuche über die dynamische Längsstabilität mit losem Ruder
W. Müller: Zur Frage des geraden Sturz- und Geleitfluges bei veränderlicher Luftdichte
G. Braun und H. Scharn: Kurventafeln zur Abkürzung der Abwindrechnung nach Multhopp und zwei Anwendungsbeispiele
M. Richter: Die Bestimmung der thermischen Beständigkeit von verschiedenen Flugmotorenölen
F. Hoppe: Die eindeutige Kennzeichnung des Flugzeugstandes in der Nähe der Mindestgeschwindigkeit
D. Küchemann: Auftriebsverteilungsrechnungen für eine systematische Reihe von Doppeldeckeranordnungen
W. Stieda: Zur Statik von Kreisringspanten in Flugzeugdruckkabinen
H. Wiedemann: Zur Theorie der Ringwaage
A. Kimmel: Untersuchungen über die Erregung der Dreh- und Biegeschwingungen bei Flugmotoren
E. Möller: Sechskomponenten-Messungen an Rechteckflügeln mit V-Form und Peilform in einem großen Schiebewinkelbereich
K. Marguerre: Spannungen in Ausschnittversteifungen
A. Kimmel: Die erregenden Drehkräfte bei Flugmotoren mit mittelbarer Nebenpleuelanlenkung
H. Cornelius und W. Bungardt: Untersuchung über die Eignung warmfester Werkstoffe für Verbrennungs-Kraftmaschinen
H. J. Rautenberg: Die Winkelgeschwindigkeits-Komponenten des Flugzeugs
H. Cornelius: Einfluß von Betriebspausen auf die Zeitfestigkeit von Stählen mit Ferrit
W. Ernsthausen: Der Einfluß aerodynamischer Eigenschaften auf Schallfeld und Strahlungsleistung einer Luftschraube
. Cornelius und W. Bungardt: Untersuchung über die Eignung warmfester Werkstoffe für Verbrennungskraftmaschinen
H. Hantzsche und H. Wendt: Die kompressible Potentialströmung um eine Schar von nichtangestellten symmetrischen Zylindern im Kanal
H. Billharz: Rollstabilität eines um seine Längsachse freien Flugzeugs bei automatisch gesteuerten, intermittierenden, konstanten Querrudermomenten
E. Mohr: Über den Navier-Stokesschen Spannungsansatz für zähe Flüssigkeitsströmungen
S. Blumrich: Ein Beitrag zur Ausbildung von Sperrholzschalen
C. Cordes und H. Wolff: Einfluß der Machschen Zahl auf den Wirkungsgrad von Luftschrauben
J. Pretsch: Über die Stabilität der Laminarströmung um eine Kugel
E. Eujen: Flugmessungen über den Einfluß der laufenden Schraube auf Abwind und Staudruck am Höhenleitwerk
Getto und Henn: Der Einfluß des umgebenden Mediums bei der Bestimmung der Trägheitsmomente eines Flugzeugs durch Pendelung
K. Staiger: Unmittelbar zeigender elektrischer Drehschwingungsschreiber auf der Grundlage eines gegeninduktiven Meßverfahrens
A. Beerwald: Über die Dauerfestigkeit von hartverchromtem Dural
G. Cordes: Die Rolle des Luftkraftmomentes in der Verstellschraubentechnik
A. Weigand: Schwingungen eines elastisch gelagerten Motors mit zweiflügliger Luftschraube
J. Meyer: Die Beanspruchung der Luftschraubenflügel bei periodischer Verlagerung der Schraubenwelle
E. Eckert: Ähnlichkeitsbetrachtungen an Strömungsmaschinen für Gase
J. Pretsch: Die laminare Reibungsschicht an elliptischen Zylindern und Rotationsellipsoiden bei symmetrischer Umströmung
A. Kimmel: Die erregenden Biegekräfte bei Flugmotoren mit mittelbarer Nebenpleulanlenkung
F. Bollenrath und W. Bungardt: Korrosionsermüdung einiger Aluminium-Knetlegierungen bei Einwirkung heißer Flüssigkeiten
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch RL 39/1480
- Alt-/Vorsignatur
-
RLD 33/124
RLD 33/3
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Forschungsinstitute der Luftwaffe >> RL 39 Forschungsinstitute der Luftwaffe >> Zentrale für wissenschaftliches Berichtwesen der Luftfahrtforschung des Generalluftzeugmeisters (ZWB) Berlin-Adlershof >> Luftfahrtforschung
- Bestand
-
BArch RL 39 Forschungsinstitute der Luftwaffe
- Provenienz
-
Forschungsinstitute der Luftwaffe, 1933-1945
- Laufzeit
-
1941
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:20 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Forschungsinstitute der Luftwaffe, 1933-1945
Entstanden
- 1941