Bestand

VEB Geophysik Leipzig (Bestand)

Geschichte: Der VEB Geophysik Leipzig ging am 1. Januar 1953 aus dem Geophysikalischen Dienst, Leipzig, hervor. Seine Hauptaufgaben bestanden in der geophysikalischen Übersichtsvermessung der DDR und in Messungen zur Erforschung nutzbarer Lagerstätten. Zum Zeitpunkt seiner Gründung war er der größte Betrieb für geophysikalische Lagerstättenerkundung in Deutschland. Der Betrieb unterstand zunächst der Staatlichen Geologischen Kommission der DDR, Berlin, ab 1962 der VVB Erdöl-Erdgas. Mitte der 1960er Jahre war er in die geologische Erkundung auf Erdöl und Erdgas im Norden der DDR eingebunden und bildete deshalb in Grimmen den Betriebsteil Nord. 1990 erfolgte die Überführung in die Geophysik Leipzig GmbH. Die GmbH wurde am 15. August 1990 gegründet und war Rechtsnachfolger des VEB Geophysik Leipzig. Die Auflösung der Geophysik GmbH wurde am 13. Juli 1993 beschlossen und die Firma Schoppmann Consulting als Liquidator bestellt. Am 21. Juli 1998 war die Liquidation beendet und die Gesellschaft erloschen.

Inhalt: Messprotokolle.- Markscheiderei.- Bergschadensanalysen.- Karten.- Betriebszeitung.- Privatisierung.- Betriebseigene Objekte.- Aufsichtsrat.- Personal.- Betriebsrat.- Bilanzen.- Jahresschlussrechnungen.- Kurzarbeit.- Liquidation.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 20665
Umfang
15,25 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.03 Energie- und Brennstoffindustrie

Bestandslaufzeit
1951 - 1998

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
2023-11-27T08:58:32+0100

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1951 - 1998

Ähnliche Objekte (12)