Bestand

VEB Förderanlagen Leipzig (Bestand)

Geschichte: 1950/51 entstand unter der Leitung der VVB ABUS (Ausrüstungen für den Bergbau und Schwermaschinenbau) auf dem Gelände der ehemaligen Hugo Schneider AG (HASAG), Leipzig-Nord, ein Förderanlagenwerk, das 1952 als VEB Abus Förderanlagen Leipzig im Handelsregister eingetragen wurde. Das Produktionsprogramm umfasste von 1951 bis Mitte der 1960er Jahre Absetzer und Bagger, Krane, Schrägaufzüge, Seilbahnen und Winden. 1964 beschloss der Ministerrat der DDR die Umprofilierung auf den Bau chemischer Apparate und Behälter, worauf 1965 die Umbenennung in VEB Chemieanlagenbau Leipzig (CAL) und die Unterstellung unter die VVB Chemieanlagen Leipzig folgten. Zum 1. Januar 1970 wurden dem VEB Chemieanlagenbau Leipzig die Betriebe VEB Konstruktions- und Ingenieurbüro Chemie Leipzig und VEB Apparate- und Chemieanlagenbau Reinsdorf angegliedert und ihm der Status eines Kombinates verliehen. Mit der Angliederung an den VEB Chemieanlagenbau- und Montagekombinat Leipzig (CMK) zum 1. Januar 1972 verlor der VEB Chemieanlagenbau Leipzig seine juristische Selbständigkeit und wurde Kombinatsbetrieb des VEB CMK. Bereits ein Jahr später wurde er aus dem VEB CMK herausgelöst und dem VEB Maschinen- und Apparatebau Grimma angegliedert, wo er bis 1978 verblieb. Zum 1. Januar 1979 ging er unter der Bezeichnung Betriebsteil CAL im neu gegründeten VEB Chemieanlagenbaukombinat Leipzig-Grimma - Stammbetrieb - auf.

Inhalt: Werkleitungssitzungen.- Industriezweigökonomik.- Finanzpläne.- Kontrollberichte und Bilanzen.- Strukturpläne.- Stellenpläne.- Planung.- Wettbewerb.- Betriebskollektivverträge.- Jugendförderungspläne.- Frauenförderungspläne.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 20816
Umfang
5,00 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.08 Maschinenbau >> 09.08.01 Schwermaschinen- und Anlagenbau

Bestandslaufzeit
1950 - 1965

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1950 - 1965

Ähnliche Objekte (12)