Druckgrafik
Paullini, Christian Franz
Halbfigur nach rechts gewandt, den Kopf im Viertelprofil, ernster Blick nach vorn, mit schulterlangen Locken, sehr schmalem Schnurrbart, weißem Halstuch, weitem Umhang, vor kreuzschraffiertem Hintergrund und auf ovaler Bildtafel vor einer Mauer, auf die links der Schatten des Bildes fällt, und auf einem Sockel mit einer Legende in vier lateinischen Zeilen von A. Schopf. Oberhalb des Porträts die Inschrift: "Labor et Candore".
Bemerkung: Dublette siehe: PT 2803/01 (Deutsches Museum München, Archiv).; Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus, auf der Rückseite zudem der Stempel "Gregor Kraus Stiftung".; Blatt unregelmäßig beschnitten, linker Plattenrand nicht erkennbar.
Personeninformation: Studium in Königsberg, Kopenhagen, Kiel, Rostock, Hamburg, in Wittenberg Magister; Bildungsreisen; Dr. med. in Leiden; 1673-1675 Arzt in Altona; 1675 Comes palatin. caesar., Leibarzt des Bischofs zu Münster und Historiograph; 1678 im Dienst des Herzogs von Braunschweig-Wolfenbüttel; ab 1689 Stadtarzt in Eisenach; Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft (1672), des Pegnesischen Blumenordens u. der Deutschen Akad. der Naturforscher Leopoldina (1675); rege schriftstellerische Tätigkeit auf den verschiedensten Gebieten; Begründer des Historisches Reichscollegs Dt. Kupferstecher u. Zeichner
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 02803/01 a (Bestand-Signatur)
Pt A 1173 (Altsignatur)
- Measurements
-
111 x 85 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
164 x 92 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
141 x [?] mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technique
-
Papier; Kupferstich
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Paullini, Christian F.: Poetische Erstlinge ... - 1703
Publikation: Paullini, Christian F.: Kleine doch curieuse und vermehrte Bauern Physic. - 1711
Publikation: Paullini, Christian F.: Kurtzer Bericht vom Anfang und bissherigem Fortgang ... - 1694
Publikation: Paullini, Christian F.: Neu vermehrte heylsame Dreck-Apotheke. - 1734
Publikation: Paullini, Christian F.: Philosophischer Feyerabend. - 1700
Publikation: Paullini, Christian F.: Das Hoch- und Wohlgelahrte Teutsche Frauen-Zimmer. - 1705
Publikation: Paullini, Christian F.: Anmuthige Langeweile. - 1703
Publikation: Paullini, Christian F.: Philosophische Lust-Stunden. - 1707 - 1709
Publikation: Paullini, Christian F.: Bufo curiosus. - 1686
Publikation: Paullini, Christian F.: De Candore. - 1703
Publikation: Hermanni Minutum chronicon Herfordiense
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Polyhistor (Beruf)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Botanische Präparate
- Subject (who)
-
Paullini, Christian Franz, 1643-1712 (Porträt)
Schopf, A. (Weitere Person)
Kraus, Gregor, 1841-1915 (Weitere Person)
- Subject (where)
-
Eisenach (Geburtsort)
Eisenach (Sterbeort)
- Event
-
Formherstellung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Frankfurt am Main (Verlagsort)
- (when)
-
1704
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Time of origin
- 1704