Sachakten
Goldebee - Gutshaus
Enthält: - Gutshaus Goldebee (6 km NO von Wismar)Der Standort zeigt die ursprüngliche Lage einer mittelalterlichen Wasserburg (Motte) vor 1300. Noch vorhanden sind Brückenzufahrt, Ringgraben und Restteiche, zum Teil verlandet. Park noch mit zum Teil altem Gehölzbestand und Resten von Wirtschaftsgebäuden. Goldebee = slawisch Woldebu 1321, Choldeba 1342; 1370 Heinrich von Stralendorff, 1651 Oberstleutnant Niels Rothe, 1686 Hartwig von Flotow, 1695 Hartwig von Lützow als Schwiegersöhne der Familie von Stralendorff. 1821 Johann Köster der das Gutshaus erbaute, 1899 Albrecht von Gräfe, 1969 Altenheim, 1986 Pflegeheim, 1000 Familie Mehldau.Das Gutshaus ist ein zweigeschossiger, 9-achsiger Putzbau mit Walmdach, linksseitig nach hinten versetzter Trakt, rechts mit Nebeneingang. Zur Hoffront spitz übergiebelt, Gurtgesims und unterkellert. Vordereingang mit einläufiger Freitreppe und Altan mit Brüstung und Arkadensims am Balkon. Um 1880 noch mit polygonalem zweigeschossigen Vorbau und baumbestandenem Rondell. Jetzt restauriert und öffentlich zugänglich. Im Inneren Vestibül, Gartensaal und ehemalige Salons; früher im Saal Spiegelpaneel und Holzdecke. Treppen im Obergeschoss fast original. Links ein Heizungsbau aus DDR-Zeit, rechts ein umgebauter Speicher und Scheunen. torzufahrt noch mit Granitpfeilern. Sehenswert ist die Kirche. Mehrere Alleen (Linden; roteichen) sind noch intakt. Etwas Abseits der Waldfriedhof mit den Grabstätten der Familie von Gräfe (Findlinge).Bild 3+4: Noch in Nutzung - Stall und umfunktionierter Stall und Speicher an der Gutszufahrt.Bild 5: Rückfront des GutshausesBild 6: Teich und RinggrabenBild 7: Kirche in GoldebeeBild 10: EntreeBild 11: Durchgang zum Gartensaal
- Reference number
-
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg, N20-0325
- Former reference number
-
o. Sign.
- Further information
-
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht : Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen.
Format : Bild 1,3, 4-7, 10+11
Fototyp : Abzug fbg. Fotokopie
Fotograf : Dr. Helmut Stiehler
- Context
-
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Holding
-
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Provenance
-
Dr. Helmut Stiehler
- Date of creation
-
Bild 1-6, 10+11: Juli 2007. Bild 7-9:Sep. 2012
- Other object pages
- Delivered via
- Rights
-
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0) Public Domain Dedication
- Last update
-
22.05.2023, 2:47 PM CEST
Data provider
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakten
Associated
- Dr. Helmut Stiehler
Time of origin
- Bild 1-6, 10+11: Juli 2007. Bild 7-9:Sep. 2012