Sachakten

Klenz - Gutshaus"lb/"Gehmkendorf - Gutshaus

Enthält: - Gutshäuser Klenz und Gehmkendorf (11 km/13 km NO von Teterow)Gutshaus Klenz ist ein zweigeschossiger, 13-achsiger Backsteinbau auf Natursteinfundament und mit Walmdach; vielfach erweitert und baulich verändert mit Zwerchhäusern und gusseisernem Vorbau mit Freitreppe. An der hinteren Seitenfront steht ein Treppenturm und ein 2-geschossiger Turm mit Arkadenfries und polygonalem Erkervorbau. Über dem Eingang Rundbogenfenster. Zum Gutshaus führt eine lange zweiseitige Zufahrt mit neu angelegtem Mittelstreifen mit Neuanpflanzungen. Die Gutsscheunen und Stallungen sind noch weitgehend erhalten (1873-75).Das Gut war Allodium, seit 1872 Familie von Treuenfels zugehörig. Zusammen mit Gut Gehmkendorf waren die Grafen von Hahn bis 1856 Besitzer. Ein Enkel verkaufte beide Güter und Gut Klein Markow 1873 an Carl Ludwig von Treuenfels. Gehmkendorf war zusammen mit Levitzow, Renzow und Klaber Albert Dahlmann (1850-1933) zugehörig. Seine Tochter heiratete 1920 Hans-Eler von Lowtzow (holst. Adel) und bewirtschafteten Gehmkendorf. Das Gutshaus brannte 1945 ab. (6 km O von Jördenstorf).

Archivaliensignatur
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg, N20-0377
Alt-/Vorsignatur
o. Sign.
Sonstige Erschließungsangaben
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht : Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen.

Format : 10x15

Fototyp : Abzug fbg.

Fotograf : Dr. Helmut Stiehler

Kontext
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Bestand
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Provenienz
Dr. Helmut Stiehler
Laufzeit
Datierung unbekannt

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Rechteinformation
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0) Public Domain Dedication
Letzte Aktualisierung
22.05.2023, 14:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Beteiligte

  • Dr. Helmut Stiehler

Entstanden

  • Datierung unbekannt

Ähnliche Objekte (12)