Bestand
VEB Metalleichtbaukombinat Leipzig (Bestand)
Geschichte: Der VEB Metalleichtbaukombinat Leipzig wurde am 1. Januar 1969 aus der VVB Industrieanlagenmontagen und Stahlbau sowie weiteren Betrieben gebildet. Das Kombinat produzierte Hallenbauten, Rahmenkonstruktionen, Fassaden, Mehrzweck- und Gesellschaftsbauten, Stahltore und Brückenkonstruktionen und war am Bau der Antarktisstation der DDR und der Kernkraftwerke in Stendal und Lubmin beteiligt. 1990 wurde der Betrieb in die Industrieanlagen- und Stahlbau Service GmbH Leipzig, Leipzig umgewandelt. Der Bestand enthält auch Unterlagen der Leipziger Stahlbau-Handelsgesellschaft mbH.
Inhalt: Leitung.- Pläne.- Berichte.- Bilanzen.- Absatz.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 20875
- Umfang
-
48,19 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.10 Metallwarenindustrie
- Bestandslaufzeit
-
1966 - 1992
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1966 - 1992