Bestand

Obertribunal Tübingen/Stuttgart: Zivilsachen (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Das Württembergische Obertribunal bestand als Berufungsinstanz 1806-1817 in Tübingen, danach bis 1878 in Stuttgart und wurde dort 1878 zum Oberlandesgericht umgewandelt. Anläßlich dieser Umwandlung gelangte die Masse des Bestands in das Staatsfilialarchiv Ludwigsburg.

Inhalt und Bewertung
Der Bestand enthält neben den Akten der vor dem Obertribunal angestrengten Prozesse die Unterlagen zu von anderen Gerichten übernommenen Prozessen als Vorakten, insbesondere des Reichskammergerichts, des Reichshofrats und des württ. Hofgerichts. Von den enthaltenen Prozeßunterlagen sind insbesondere die Prozesse von Hügel gegen von Canzleiter über die Soldberechnungen des württ. Subsidienregiments in Indien (1791-96, Kommandeur Oberst von Hügel, Regimentsquartiermeister von Canzleiter) von historischen Interesse.

1. Zur Behördengeschichte: Über die verschiedenen Veränderungen der Gerichtsorganisation und Gerichtsverfassung in Württemberg in den Jahren von 1806 an sind insbesondere zu vergleichen Wintterlin, Geschichte der Behördenorganisation in Württemberg, Bd. I, S. 280ff und Bd. II, S. 148ff und L. J. von Wächter, Handbuch des Württembergischen Privatrechts, Bd. I, 2. Abteilung (1842), S. 867ff und 1011ff.

2. Zur Bestandsgeschichte: Die hier verzeichneten Akten des württembergischen Obertribunals (Oberappellationstribunals) in Tübingen (1806-1817) bzw. Stuttgart (1817-1878) und des württembergischen Oberjustizkollegiums (II. Senat) in Stuttgart, das als dem ersteren untergeordnete, erste Appellationsinstanzbehörde von 1806-1817 bestand, sind in der Hauptmasse im Jahre 1878, anläßlich der Umbildung des Obertribunals in das Oberlandesgericht, an das Staatsfilialarchiv abgegeben worden. Später kamen noch einzelne Stücke durch Abgabe vom Oberlandesgericht hinzu. Das ohne systematische Ordnung gefertigte Übergabeverzeichnis enthielt weder Angaben über die Daten der Prozesse noch der Gerichtsbehörde, bei der die Akten erwuchsen. Zudem aber war gerade der wichtigste Teil, die fragmentarisch erhaltenen alten Akten des württembergischen Hofgerichts, der Vorläuferin des Obertribunals, nur mit einer Zeile erwähnt. Die meisten älteren Akten waren ferner in völlig ungeordneten Zustande, solche des Obertribunals und des Hofgerichts bunt durcheinander.

3. Bearbeiterbericht: Es erwies sich als notwendig und empfehlenswert, den an Umfang, wie sich bei der ersten Durchforschung bald zeigte, wesentlich größerem Bestand des neueren "Archivs des Obertribunals und Oberjustizkollegiums" vor dem älterem Bestand, dem Archiv des württembergischen Hofgerichts (nebst Anhägen), zu ordnen und zu verzeichnen. Der Bestand umfasst jetzt in 252 Büschel (246 + 6 eingeschobene Büschel 64a, 87a, 87b, 114a. 120a, 177a) eine Länge von 12,5 laufenden Metern. Wie aus der Inhaltsverzeichnis zu entnehmen ist, enthält das Archiv des Obertribunals und von 1806-1817 hinsichtlich des Oberjustizkollegiums sich erstreckten kann, zahlreiche, teilweise mit zurückreichenden Vorakten der obersten Gerichte des Reichs und solche des württembergischen Hofgerichts. Alle unerledigten Prozesse des letztgenannten Gerichts nach seiner Umwandlung in das Oberappellationstribunal (von 1806 an) sind hier als Vorakten des Obertribunals, nicht bei dem nur bis 1805 gehenden Bestand des Archivs des württembergischen Hofgerichts zu suchen. Ludwigsburg, März 1921, Staatsfilialarchiv Dr. K. Otto Müller

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 308 I
Umfang
232 Büschel (12,5 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Justizministerium >> Obertribunal/ Oberlandesgericht

Bestandslaufzeit
1806-1878 (Va ab 1615, Na bis 1883)

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1806-1878 (Va ab 1615, Na bis 1883)

Ähnliche Objekte (12)