Gemälde

Säule (Fragment, obere Hälfte); Rückseite von HM 36

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
HM 36
Weitere Nummer(n)
HM 36R (Objektnummer)
Maße
98,8 x 42,8 cm
Material/Technik
Mischtechnik auf Tannenholz

Verwandtes Objekt und Literatur
Vorderseite: Der heilige Laurentius

Klassifikation
Renaissance (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Säule, Pfeiler (Architektur)
Iconclass-Notation: Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen
Architektur (Motivgattung)
Säule (Motiv)
Säule (Bildelement)
Kapitell (Bildelement)
Blatt (Bildelement)
Efeu (Bildelement)
Beere (Bildelement)
Ranke (Bildelement)
Fragment (Bildelement)
Antike (Assoziation)
Antikenrezeption (Assoziation)
Architekturdetail (Assoziation)
Studie (Assoziation)
Vergänglichkeit (Assoziation)
Lebendigkeit (Assoziation)
Tod (Assoziation)
Dunkelheit (Assoziation)
Stein (Assoziation)
melancholisch (Emotion)
bedrückend (Emotion)
neugierig (Emotion)
Starre (Atmosphäre)
Nüchternheit (Atmosphäre)
Isolation (Atmosphäre)
Melancholie (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1509 - 1510
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1509 - 1510

Ähnliche Objekte (12)