Hörfunk | Radio

Röhrenradio Loewe Opta Meteor Plastik 781W

Ein typisches Modell der 50er Jahre. Loewe Opta stelle den Meteor Plastik 781W in den Jahren 1955 und 1956 her. Der Begriff "Plastik" im Namen bezieht sich auf den 3D-Klang und nicht auf den Werkstoff des Gehäuses. Die geschwungenen Linien, des in hochglanz, dunkelbraun furnierten Gehäuses bestimmen das Äußerliche. Die Front ist, wie üblich, horizontal geteilt. Im oberen Bereich, hinter einer hellen Stoffabdeckung, der Hauptlautsprecher und ein magisches Auge. (eine optische Hilfe zur Feinabstimmung der Sender) Seitlich ist jeweils ein zusätzlicher Lautsprecher eingebaut, zur Betonung des "3D-Klang" , mit dem die Firma Grundig großen Erfolg hatte. Im unteren Bereich der Front befindet sich die Sendeskala, die Drucktasten und Drehregler zur Bedienung des Radios. Im unteren Bereich des Gehäuses sind zwei, waagerecht eingebaute Drehregler, zur Klangoptimierung von Höhen und Tiefen. Mit den großen Drehreglern, neben der Senderskala, werden die Abstimmung (Senderwahl), die Peilung Ferritantenne, und Laut/Leise ausgewählt. Auf der Rückseite sind Anschlüsse für Plattenspieler, Lautsprecher, UKW Antenne und ein Diodenstecker für Tonband eingebaut. Letzterer ist nur als Ausgang vom Radio zum Tonband nutzbar. Auf der Innenseite der Rückwand ist die Röhrenbestückung eingeklebt. Im Radioladen kostete 1955 das Gerät 320 DM. Heute gibt es leider keinen Ton mehr von sich.

Röhrenradio Loewe Opta Meteor Plastik 781W | Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Collection
Unterhaltungselektronik und Zubehör
Inventory number
RKF 262 2020
Measurements
Länge: 600 mm, Höhe: 400 mm, Breite: 280 mm, Gewicht: 12,3 kg
Material/Technique
Holz, Metall, Plexiglas / Röhrengerät Stereo

Related object and literature

Subject (what)
Auge
Hörfunk
Werkstoff
Abstimmung
Röhrenempfänger

Event
Herstellung
(who)
(where)
Berlin
(when)
1955
(description)
Hergestellt

Rights
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Last update
26.11.2024, 11:50 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Radio

Associated

Time of origin

  • 1955

Other Objects (12)