Hörfunk | Radio
Röhrenradio Telefunken Dacapo
Das Tischgerät Dacapo von Telefunken stammt aus den Jahren 1952. Es wurde mit Bakelit und mit Holzgehäuse hergestellt. Unser Gerät ist aus Holz, ist dunkel furniert und für das Alter noch recht gut erhalten. Im Bereich des Lautsprechers ist das „Magisches Auge“ angebracht, ebenso das Firmenlogo mit der Typangabe ""Dacapo"" Mit den beiden Drehknöpfe auf der Vorderseite lassen sich die Sender auswählen, die Lautstärke einstellen und das Gerät Ein- bzw. Ausschalten. An der rechten Seitenwand sitzt der Drehschalter, mit dem Sender der Mittelwelle, Kurzwelle und UKW eingestellt werden können. Mit den gleichen Schalter kann auch der Plattenspieler oder Tonband verbunden werden. Auf der Rückseite sind Anschlüsse für Plattenspieler, Tonband und Zweitlautsprecher vorhanden sowie für Antenne, Erde und die eingebaute UKW Antenne. Im Einzelhandel kostete Das Radio 258 DM im Jahr 1952.
- Location
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Collection
-
Unterhaltungselektronik und Zubehör
- Inventory number
-
RKF 269 2020
- Measurements
-
Länge: 510 mm, Höhe: 335 mm, Breite: 210 mm, Gewicht: 9 kg
- Material/Technique
-
Holz, Metall, Plexiglas / Röhrengerät Mono
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Holz
Hörfunk
Furnier
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Telefunken Fernseh und Rundfunk GmbH
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
1952
- (description)
-
Hergestellt
- Rights
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Last update
-
26.11.2024, 11:50 AM CET
Data provider
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Radio
Associated
- Telefunken Fernseh und Rundfunk GmbH
Time of origin
- 1952