Offsetdruck

Winterzeit

Das Blatt präsentiert als Wintermotiv eine einsam gelegene Fachwerkkate mit halb geöffneter Klöntür im Eingangstor. Diese Kate erblickt man vor wolkenlosem Winterhimmel in einer ebenen Landschaft. Einzig belebt erscheint der Platz, der sich bis in den Vordergrund erstreckt. Diesen kennzeichnen Spuren, die vom unteren Bildrand aus im Bogen zum Tor weisen, rechts als Zufahrt. Nach links hin umschließt der Bogen unten ein Stück Erdboden, das von Furchen geprägt ist. Zwischen diesem Teil des Platzes und dem Haus bildet ein mehrfach gegliederter aufgeworfener Haufen optisch eine Verlängerung der Giebellinie, von der aus zwei Baumskelette in V-Form aufragen, die dem Motiv nach links einen Abschluss geben, es beleben und die nach rechts abfallenden Diagonalen aufgreifen. Im Ganzen verleiht die Komposition vor der Leere des Himmels der Unwirtlichkeit dieses Lebensraums zur Winterzeit einen sprechenden Charakter.

Material/Technik
Papier; Offsetdruck
Maße
H: 22,6 cm, B: 29,8 cm Papier: H: 35 cm, B: 49,6 cm
Inschrift/Beschriftung
Signatur: signiert (u.r.: H Blunck.)
Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
1199

Bezug (was)
Ikonographie: Alltagsleben materiell
Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Kreis Plön
(wann)
2. Drittel 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
30.03.2023, 12:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Offsetdruck

Beteiligte

Entstanden

  • 2. Drittel 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)