Postkarte
2 C Vierzylinder-Personenzug-Verbund-Lokomotive der Preußischen Staatsbahn P 7
Enthält: Personenzuglokomotive, preußische P 7, Bauart 2'Cn4v. Vierzylinder-Verbundlokomotive der Preußischen Staatsbahn, erbaut 1902 [lt. Karten-Aufdruck] von der Elsässischen Maschinenbaugesellschaft in Grafenstaden. Die Lokomotive wurde als Weiterentwicklung der de Glehn'schen Lokomotiven der Französischen Nordbahn und der Badischen Staatsbahn für den schweren Schnellzugdienst auf steigungsreichen Schnellzugstrecken bon 1899 bis 1904 gebaut und von den Direktionen Elberfeld, Köln und Frankfurt eingesetzt. Sie wurden mit dem Aufkommen der leistungsfähigeren preußischen P 8 aus diesem Aufgabenbereich verdrängt und wurden bis 1920 ausgemustert. Die abgebildete "Frankfurt 2303" war von Grafenstaden als vorletzte Lok 1904 mit der Fabriknummer 5267 gebaut worden und wurde als "Frankfurt 3" in Dienst gestellt. (Die Angabe "1902" auf der Karte stimmt somit nicht.) Fünf ihrer Schwesterloks wurden als Reparationsleistungen nach Belgien abgeben. Betriebsaufnahme (mit Vorspannlok). Technische Daten: Zylinderdurchmesser: 2 x 350 mm 2 x 550 mm Kolbenhub: 640 mm Treibraddurchmesser: 1.750 mm Radstand: 7.600 mm Dampfdruck: 14 at Rostfläche: 2,4 qm Heizfläche: 139,5 qm Leergewicht: 55.000 kg Reibungsgewicht: 44.500 kg Dienstgewicht: 61.800 kg Zulässige Geschwindigkeit: 90 km/St.
- Location
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventory number
-
AVZ:1989/0897-0062
- Subject (what)
-
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Schnellzuglokomotive
- Subject (event)
-
Herstellung (abgebildetes Objekt)
- (who)
-
Maschinenfabrik Grafenstaden
- (where)
-
Grafenstaden
- (when)
-
1904
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Verlag Johannes Leonhardt, Dresden
- Rights
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Last update
-
22.04.2025, 10:13 AM CEST
Data provider
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Postkarte
Associated
- Verlag Johannes Leonhardt, Dresden
- Maschinenfabrik Grafenstaden
Time of origin
- 1904