Postkarte

2 C 1- Heissdampf- Vierzylinder- Verbundschnellzug- Lokomotive der Badischen Staatsbahn,

Enthält: Schnellzuglokomotive, badische IVh, später BR 18.3 Baurt2'C1'h4v. Heißdampf-Vierzylinder-Verbundlokomotive der Badischen Staatsbahn, Gebaut von J. A. Maffei, München 1918 Technische Daten: Zylinderdurchmesser: 440 mm 680 mm Kolbenhub: 680 mm Treibraddurchmesser: 2.100 mm Dampfdruck: 15 at Rostfläche: 5,0 qm Heizfläche: 302,4 qm Leergewicht: 87.500 kg Reibungsgewicht: 54.000 kg Dienstgewicht: 96.000 kg Nachdem das Projekt einer Universal-Schnellzuglokomotive für Flachlandstrecken (Rheintal) und Bergstrecken (Schwarzwaldbahn) mit der badischen IVf gescheitert war, entschlossen sich die Badischen Staatsbahnen 1914 eine leistungsfähige Lokomotive bauen zu lassen, die in der Ebene 525-t-Schnellzüge befördern sollte.Den Zuschlag erhielt Maffei, und die Auslieferung der 20 Lokomotiven erfolgte kriegsbedingt von 1918 bis 1920. Eine Besonderheit der Vierzylinder-Verbundmaschine ist das Zweiachs-Triebwerk (das Innentriebwerk wirkt auf die erste Treibachse, das Außentriebwerk auf die zweite). Somit ließen sich die Schieber auf jeder Maschinenseite in hintereinander in Tandem-Anordnung bauen. Wegen der zu kleinen Überhitzer war der Brennstoffverbrauch höher als bei den Einheitslokomotiven. Die Werksaufnahme (ohne Tender) zeigt die Bahn-Nr. "95" der Badischen Staatsbahn, gebaut 1918 unter der Fabr.-Nr. 4629. Sie erhielt 1925 die Reichsbahn-Nummer 18 303. Bis Anfang der 1930er Jahre in Offenburg eingesetzt, wanderte sie über Koblenz nach Bremen, wo sie am 20.09.1948 ausgemustert wurde. Die Lok hat auf der linken Seite beide Pumpen (Speisepumpe vor und Luftpumpe hinter dem Vorwärmer). Ohne Windleitbleche, mit nichtsaugender Strahlpumpe. - Übermäßig stark retuschierte Werksaufnahme, seitlich links, Vordergund teilweise,Hintergrund völlig und auch die Rauchkammertür wegretuschiert.

Rechtewahrnehmung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim | Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Copyright not evaluated

0
/
0

Location
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventory number
AVZ:1989/0897-0035

Subject (what)
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Tender
Subject (event)
Herstellung (abgebildetes Objekt)
(who)
J. A. Maffei, München
(where)
München
(when)
1918

Event
Veröffentlichung
(who)
Verlag Johannes Leonhardt, Dresden

Rights
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Last update
22.04.2025, 10:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Postkarte

Associated

  • Verlag Johannes Leonhardt, Dresden
  • J. A. Maffei, München

Time of origin

  • 1918

Other Objects (12)