Telefon Analog

Fernsprecher W 48 von TN mit Erdungstaste

W 48 mit Erdungstaste und geflochtener Schnur. Ab etwa 1950 produzierten fast alle westdeutschen Telefonhersteller den W 48 in Lizenz für die Deutsche Bundespost. Das Telefon wurde an die Teilnehmer nicht verkauft, sondern gegen eine Nutzungsgebühr verliehen. Die äußere Form und das technische Innenleben des W 48 blieb bis über Jahrzehnte nahezu unverändert. Anfänglich hatte das W 48 nur 22 kreisförmige Löcher in der Sprechkapsel. Um die Sprachqualität zu verbessern wurden die später auf 40 erweitert. Der Apparat wurde Anfangs mit einer baumwollumantelten oder geflochtenen Hörerschnur ausgeliefert.

Analoges Telefon W 48 mit Erdungstaste | Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Kommunikationstechnik
Inventarnummer
RKF 2019 009
Maße
240 x 195 x 150 mm
Material/Technik
Schwarz - Bakelit (Pressstoff), Grundplatte Metall,

Bezug (was)
Fernsprecher
Analoger Teilnehmerapparat
Posttelefon
Wählscheibe
Tischapparat

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Frankfurt am Main
(wann)
1961
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Telefon Analog

Beteiligte

Entstanden

  • 1961

Ähnliche Objekte (12)