Telefon Analog

Fernsprecher W 48 von Merk Telefonbau

Der Tischfernsprecher, „W 48“, wurde von verschiedenen Firmen für die Deutsche Bundespost in Lizenz gebaut. Er folgte dem Modell "W38" der deutschen "Reichspost" und war von 1948 bis 1967 das Standardtelefon der Bundespost. Das Telefon wurde nicht verkauft, sondern den Telefonkunden gegen eine monatl. Leihgebühr überlassen. Die Entwicklung lag bei Siemens & Halske. Die Farbe war schwarz mit weißen Ziffern und elfenbein mit grauen Ziffern.

W 48 | Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Kommunikationstechnik
Inventarnummer
RKF 2019 001
Maße
240 x 195 x 150 mm
Material/Technik
Schwarz - Bakelit (Pressstoff) / Elfenbein. Aus Duroplast. Mit grauen Ziffern.
Inschrift/Beschriftung
W 48 - 4/56

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Fernsprecher
Telefon
Tischtelefon
Posttelefon

Ereignis
Herstellung
(wer)
Telefonbau Merk
(wo)
München
(wann)
1956
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Telefon Analog

Beteiligte

  • Telefonbau Merk

Entstanden

  • 1956

Ähnliche Objekte (12)