Inszenierung
Die Physiker
Inhalt:
In der privaten Nervenklinik der Dr. Mathilde von Zahnd verbergen sich drei Physiker: "Einstein", "Newton", und Möbius, der behauptet, ihm erscheine König Salomo. Nachdem "Einstein" und "Newton" zwei Krankenschwestern erdrosselt haben, steht der Ruf des Sanatoriums auf dem Spiel. Da gesteht Schwester Monika Möbius ihre Liebe - und wird von ihm erwürgt. In der Hitze des Augenblicks enttarnen sich Newton und Einstein als Agenten zweier rivalisierender Mächte, die die Forschungsergebnisse von Möbius für ihre jeweilige Macht sichern wollen. Am Ende erliegen die drei Herren aber der eingreifenden Dr. Mathilde von Zahn, die überraschend souverän den Wahnsinn meistert und die begehrten Formeln an eine Gesellschaft ausliefert, die viel wahnsinniger ist als ihre Patienten.
Quelle: Programmheft "Die Physiker" von Friedrich Dürenmatt, Düsseldorfer Schauspielhaus, Spielzeit 2001/2003.
- Alternativer Titel
-
Komödie von Friedrich Dürrenmatt (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2002-2003 Düsseldorf2
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Autor*in: Friedrich Dürrenmatt (CH, 1921 - 1990)
Regie: Alexander Kubelka (geboren 1968)
Bühnenbild: Paul Lerchbaumer
Kostüm: Cornelia Brey
- Ereignis
-
Aufführung
- (wo)
-
Grosses Haus
- (wann)
-
10.10.2002 (2002/2003)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
- Autor*in: Friedrich Dürrenmatt (CH, 1921 - 1990)
- Regie: Alexander Kubelka (geboren 1968)
- Bühnenbild: Paul Lerchbaumer
- Kostüm: Cornelia Brey
- Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
- Verlag: Felix Bloch Erben (gegründet 1887) (Aufführungsrechte)
Entstanden
- 10.10.2002 (2002/2003)