Bestand
Lansemann, Robert (Pastor) (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Robert Lansemann wurde am 24. Juli 1908 geboren. Er studierte Theologie in Tübingen, Berlin, Zürich, Münster und Rostock. 1936 kam er als Vikar an die Wismarer Nikolaikirche. Er wurde für den Dienst in der Gemeinde von der Bekennenden Kirche ordiniert.
1937 wurde er als Vikar der Bekennenden Kirche mit der Aufgabe betraut, die bekennenden Christen in Wismar zu bündeln und wurde mehrfach von der Gestapo verhört. 1940 war er Vikar in Neubrandenburg. 1943 wurde er Pastor in Wismar / Heilig Geist.
1939 wurde er mit seiner Arbeit über "Die Heiligentage" an der Universität Münster promoviert.
Ab 1945 wirkte Lansemann zunehmend diakonisch. Er half Flüchtlingsfamilien, unterstützte Menschen bei der Suche nach verschollenen Soldaten und kümmerte sich intensiv um die Kinder und Jugendlichen, die auf den Kriegstrümmern spielten. Die Kinderkirche wurde wiederbelebt und die Konfirmandenarbeit zu einem Raum für freies Denken und gelebten Glauben.
1950 wurde er von der Staatssicherheit nach einem zwölfstündigen Verhör verhaftet. Seitdem gab es kein Lebenszeichen mehr. Nachforschungen nach der Wende ergaben, dass Dr. Robert Lansemann am 19. April 1951 im NKWD-Gefängnis (Innenministerium der Sowjetunion) am Demmlerplatz in Schwerin umkam. Als Todesursache wird der Entzug von Medikamenten vermutet.
Ein Grab gibt es nicht. Auf dem Wismarer Friedhof steht seit 1998 ein Gedenkstein.
Eine christliche Schule in Wismar trägt seinen Namen.
- Bestandssignatur
-
Lansemann, Robert (Pastor)
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Archivtektonik) >> 5 Nachlässe, Handakten und personengeschichtliche Sammlungen
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Giese, Gerd: Lansemann, Ludwig Julius Robert, in: Biographisches Lexikon für Mecklenburg, Bd. 7, hg. von Andreas Röpcke unter Mitwirkung von Nils Jörn, Wolf Karge, Bernd Kasten, Ernst Münch u. Peter-Joachim Rakow (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Mecklenburg A 7), Rostock 2013, S. 52-67
Piersig, Erhard: Eine Pfarrstelle für Dr. Robert Lansemann.Die Neugründung der Heiligen-Geist-Gemeinde in Wismar vor 65 Jahren, in: Jahrbuch für Mecklenburgische Kirchengeschichte. Mecklenburgia Sacra 11 (2008), S. 213-287
- Indexbegriff Ort
-
Schwerin
- Provenienz
-
Lansemann, Robert
- Bestandslaufzeit
-
1938-1966
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 12:26 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Lansemann, Robert
Entstanden
- 1938-1966