Eitelfriedrich II. Graf zu Hohenzollern, d. h. R. Reichs Erbkämmerer und Markgräfin Magdalena von Brandenburg : aus Veranlassung der hohen Verlobung der durchlauchtigsten Prinzessin Stephanie von Hohenzollern mit seiner Majestät dem Könige Dom Petro V. von Portugal, dargestellt und begleitet mit einer genealogischen Übersicht der Alliancen des Hauses Sachsen-Coburg-Gotha in der Descendenz der heiligen Elisabeth
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bor. 34
- Umfang
-
20 Seiten, 1 Faltblatt
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
genealogische Tafeln
- Schlagwort
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wer)
-
Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei (R. Decker)
- (wann)
-
1857
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10000900-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:41 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Märcker, Traugott
- Stephanie (Portugal, Königin)
- Peter V. (Portugal, König)
- Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei (R. Decker)
Entstanden
- 1857
Ähnliche Objekte (12)
![Hechingen: Franciscus Wolfgang, Joachim und Eitelfriedrich (Ytelfriderich) [III.], Grafen zu Hohenzollern (Zollern), des Reiches Erbkämmerer, Gebrüder, teilen sich die Verlassenschaft ihres seligen Vaters, des Grafen Eitelfriedrich (Ytelfriderich) [II.] zu Hohenzollern (Zoller) Zwei unbeglaubigte Kopien](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)