Eitel Friedrich II., Hohenzollern, Graf

Public Domain
Wird thematisiert in:
-
Bildnis des Eiel Friedrich Graf von Zollern
-
Eitel Friedrich, Graf von Zollern, königlicher Kämmerer, quittiert der Stadt Reutlingen 100 fl. an ihrer am letzten St. Martins Tag fälligen Stadtsteuer.
-
Bürgermeister und Rat der Stadt Reutlingen verpflichten sich, nachdem ihre gewöhnliche Stadtsteuer dem Grafen Eitel Friedrich zu Zollern als Mannlehen überlassen worden ist, diesem die genannte...
-
Schreiben der Grafen Eitel Friedrich von Zollern, kaiserlicher Kämmerer, an die Stadt betreffend den Empfang von Lehen durch Rottweiler Untertanen.
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- Bildarchiv / Herder-Institut
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- NACO Authority File
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)