Bestand
A Rep. 250-03-15 Elektrizitätsgesellschaft Sanitas (Bestand)
Vorwort: A Rep. 250-03-15 Elektrizitätsgesellschaft Sanitas
1. Unternehmensgeschichte
1899 gründete Robert Otto am Schiffbauerdamm eine Werkstatt zur Herstellung von medizinischen Geräten. Das Unternehmen entwickelte sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts rasch zu einem führenden Hersteller von elektromedizinischen Geräten und Röntgenapparaten. Mit der Heißluftdusche "Fön" konnte zudem ein Massenartikel entwickelt werden, der ein weiteres Wachstum des Unternehmens zur Folge hatte. 1912 wurde daraufhin eine Fabrik in der Müllerstraße errichtet. Die Sanitas errichtete zudem Filialen in Europa und Übersee.
2. Bestandsgeschichte
Die Akten wurden aus Privathand 1986 als Zugang Acc. 3525 in das Landesarchiv Berlin übernommen.
Insgesamt umfasst der Bestand 5 Akten (0,15 lfm). Die Laufzeit reicht von 1908 - 1956.
Die Akten entahlten unter aanderem Prospekte für Röntgen- und andere medizinische Geräte, Schaltpläne für Geräte, Mitteilungen der Berliner Electricitäts-Werke mit Abbildungen und Beschreibungen von Sanitas-Geräten 1908-1914 sowie Fotos.
Der Bestand ist wie folgt zu zitieren:
Landesarchiv Berlin A Rep. 250-03-15 Elektrizitätsgesellschaft Sanitas, Nr. ...
3. Literatur- und Quellenverzeichnis
Ein Leben für das Werk. 40 Jahre Elektrizitätsgesellschaft Sanitas 1899-1939, Berlin 1939.
Elektrizitätsgesellschaft Sanitas (Hrsg.): 50 Jahre im Dienste der Gesundheit, Berlin 1949.
Sanitas GmbH (Hrsg.): 100 Jahre Sanitas, Leipzig 2001.
- Bestandssignatur
-
A Rep. 250-03-15
- Kontext
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> A Bestände vor 1945 >> A 6 Unternehmen der Wirtschaft >> A 6.2 Unternehmen der privaten Wirtschaft
- Bestandslaufzeit
-
1908 - 1956
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 14:13 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1908 - 1956